
NESTROY-Preisverleihung 2016
Am 7. November im Ronacher
Die diesjährige NESTROY-Gala, veranstaltet vom Wiener Bühnenverein, findet am 7. November aufgrund des großen Erfolgs des Vorjahres erneut im Wiener Ronacher statt. Für das kreative Team, diesmal unter der Schirmherrschaft von Volkstheater-Intendantin Prof. Anna Badora, konnten Buchautor Hans Rauscher und für die Moderation Steffi Krautz und Markus Meyer gewonnen werden.
In 13 Kategorien werden die NESTROYs vergeben, der Preis für das Lebenswerk geht an Frank Castorf.
Kunst- und Kulturminister Mag. Thomas Drozda: „Die österreichische Theaterlandschaft trägt maßgeblich zum herausragenden kulturellen Image des Landes bei. Der NESTROY hat sich seit seinem Bestehen zu einem österreichweit und international anerkannten Theaterpreis entwickelt. Es freut mich sehr, dass mit dem NESTROY jährlich Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet werden, die täglich großartige Leistungen auf Österreichs Bühnen vollbringen.“
36 Nominierte und drei bereits fixierte Preisträger in 13 Kategorien stehen am 7. November 2016 im Mittelpunkt der glanzvollen NESTROY-Gala im Ronacher.
"Der Preis für das Lebenswerk geht dieses Jahr an einen Querdenker, Experimentalisten und Theaterrevolutionär. Frank Castorf wurde vielfach ausgezeichnet, seine Inszenierungen polarisieren und bewegen, sind gleichermaßen umstritten wie gefeiert.“, so Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny über die diesjährige Auszeichnung für das Lebenswerk. Was das Wiener Theaterjahr betrifft, so gab es einige Wechsel in Direktionen und viel Neues auf den Bühnen. „Die Theaterlandschaft wird weiblicher und jünger. Schön, wenn dadurch auch neue Publikumsschichten erreicht werden können.“
Zwei weitere NESTROY-Preise sind ebenfalls bereits offiziell fixiert: Sie gehen an den österreichischer Bühnen- und Kostümbildner Harald B. Thor für die „Beste Ausstattung“ von „Wassa Schelesnowa“ im Burgtheater und die österreichisch-israelische Theaterregisseurin und Autorin Yael Ronen für „Lost and Found“ im Volkstheater als „Bestes Stück“.
Nestroy lässt grüßen
„Die diesjährige NESTROY-Gala lässt nichts aus, weder Wahlkampf noch Nestroy, weder Populismus noch Internet, weder Demokratie noch das Fehlen derselben, selbst heldenhafte Bühnenereignisse von früher und heute werden nicht verschwiegen. Und natürlich wird auch die verdiente Ehrung der Künstlerinnen und Künstler ganz sicher nicht zu kurz kommen. Den Text verdanken wir Hans Rauscher, das Bühnenkonzept Alex Riener. Ich bin überzeugt, dass es eine glanzvolle Gala zu Ehren der großen Theaterakteure des Landes wird.“, verrät Prof. Anna Badora, die als Intendantin des Volkstheaters und Vizepräsidentin im Wiener Bühnenverein die Schirmherrschaft der heurigen NESTROY-Verleihung übernimmt.
Auf der Suche nach den Besten
Die Kritiker-Jury (Karin Cerny, Peter Jarolin, Eva Maria Klinger, Wolfgang Kralicek, Petra Paterno, Roland Pohl, Lothar Schreiner) hat für den NESTROY 2016 wieder viel Interessantes aufgespürt.
Juryvorsitzende Dr. Karin Kathrein: „Breitgefächert, bunt und abwechslungsreich präsentierte sich das vergangene Theaterjahr. Das spiegelt sich auch in den Entscheidungen der Jury des NESTROY-Preises 2016: Sehenswertes Theater, ob von Shakespeare oder Beckett, Tschechow, Strindberg oder Horváth, John Hopkins, Peter Handke, Werner Schwab oder Ferdinand Schmalz. Aber auch in Dramen umgesetzte Prosa von Kafka, Bernhard, Christian Kracht oder Wolfgang Herrndorf und Filme von Federico Fellini oder Aki Kaurismäki verwandelten sich in überzeugende Bühnenerlebnisse. Nicht zuletzt dank hervorragender schauspielerischer Leistungen, die in der Jury Kampflust bei der Auswahl auslöste. In diesem Sinn entschied sich die Jury auch beim NESTROY-Preis für das Lebenswerk für einen heftig umstrittenen und vielgepriesenen deutschen Regisseur und Theaterleiter: Frank Castorf, der wie ein Tropensturm so manche festgefahrenen Strukturen auf der Bühne durcheinanderwirbelte, eigenwillige Umsetzungen von altbekannten und neuen Dramen aber auch Romanen auf die Bühne brachte und so neue Wege öffnete.“
In einer populären Spezialkategorie darf auch wieder das Publikum mitentscheiden. Für den NESTROY-ORF III Publikumspreis, präsentiert von den Österreichischen Lotterien, stehen wieder zwölf SchauspielerInnen zur Wahl: Sandra Cervik, Michael Dangl, Gerti Drassl, Günter Franzmeier, Nikolaus Habjan, Markus Meyer, Joachim Meyerhoff, Petra Morzé, Caroline Peters, Stefanie Reinsperger, Erwin Steinhauer und Birgit Stöger.
Aktuelle Shows
Jetzt Tickets sichern!
-
Musical
REBECCA
Wegen großen Erfolgs bis Jänner 2024 verlängert!
Premiere: Donnerstag, 22.09.2022 - 19:30 Uhr
Vorstellungsdauer: ~ 2:40h
Die romantische Liebesgeschichte auf Manderley entwickelt sich nach und nach zu einem packenden Thriller mit vielen Intrigen und dunklen Überraschungen. Atemberaubend inszeniert, mit prächtiger Ausstattung, ergreifenden Melodien, einem einzigartigen, großen Live-Orchester und verblüffenden Spezial-Effekten, ist REBECCA ein Musicalerlebnis der Extraklasse, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
-
Musical
DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME
Nur noch bis Juni: Erleben Sie die Disney Erfolgsproduktion jetzt im Ronacher!
Premiere: Samstag, 08.10.2022 - 19:30 Uhr
Vorstellungsdauer: ~ 2:40h
Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME verspricht ein außergewöhnliches und höchst berührendes Musicalerlebnis für Jung und Alt mit all den unvergesslichen Songs des weltbekannten Films. Die beeindruckende Musicaladaption besticht nicht nur durch die Oscar-nominierte, opulente Musik mit großen Kirchen-Chören, sondern auch durch die aufwändige und kraftvolle Inszenierung von Scott Schwartz. Erleben Sie das erfolgreiche Stück nach vielen internationalen Produktionen, u.a. in den USA, Berlin und Tokyo, nun endlich erstmals auch in Wien im Ronacher.
-
Konzertant
JESUS CHRIST SUPERSTAR 2023
Erleben Sie das beeindruckende Konzert-Highlight im Raimund Theater!
Premiere: Freitag, 31.03.2023 - 19:30 Uhr
Vorstellungsdauer: ~ 2h
Die Vereinigten Bühnen Wien zeigen von 31. März bis 10. April 2023 Andrew Lloyd Webbers und Tim Rices weltberühmte Kult-Rockoper als beeindruckendes Konzert-Erlebnis im Raimund Theater!
-
Konzertant
ELISABETH - Konzertante Aufführung 2023
Open Air im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn
Premiere: Donnerstag, 29.06.2023
Vorstellungsdauer: ~ 2:30h
Aufgrund des enormen Publikumserfolgs und insgesamt über 30.000 verkauften Tickets wird die internationale VBW-Erfolgsproduktion ELISABETH aus der Feder des Erfolgsduos Michael Kunze & Sylvester Levay auch im nächsten Jahr von 29. Juni bis 01. Juli 2023 als ganz großes Konzerterlebnis der Extra-Klasse im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn gezeigt.
Die berühmte historische Kulisse bietet für die konzertante Version des Musicals, das die dramatische und berührende Geschichte über Leben, Wirken und Leiden von Kaiserin Elisabeth von Österreich erzählt, ein würdiges und einmaliges Ambiente.
-
Musical
ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL
Weltpremiere am 07. Oktober 2023
Premiere: Samstag, 07.10.2023 - 19:30 Uhr
Er war Superstar - er war populär. Die neueste VBW-Eigenproduktion erzählt die aufregende und bewegende Geschichte vom jungen Wiener Musiker Hans Hölzel und seinem Aufstieg zum Weltstar in einem spektakulären und gleichzeitig berührenden neuen Musical, das von international hochkarätigen Kreativen extra für Wien kreiert wurde. Begeben Sie sich auf eine einzigartige Reise durch Emotionen, Erfolge, Eskapaden und die immer wiederkehrende Zerrissenheit des „Falken“, die tiefe Einblicke in sein Innerstes verspricht.
Teilen:
