Cast- und Stückpräsentation DAS PHANTOM DER OPER am 23.11.2023 004 © Stefanie J. Steindl© Stefanie J. Steindl

Cast- und Stückpräsentation DAS PHANTOM DER OPER

Premiere am 15. März im Raimund Theater

Nach dem großen Erfolg von CATS bringen die Vereinigten Bühnen Wien eines der berühmtesten Musicals aller Zeiten - Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER - zurück nach Wien. Intendant Christian Struppeck holt Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER, die noch nie im deutschsprachigen Raum zu sehen war, ab Frühjahr 2024 ans Raimund Theater. Heute wurden im Rahmen einer Pressekonferenz Produktion und Hauptdarsteller*innen präsentiert.

Die brandneue Inszenierung des weltberühmten Meisterwerks war bereits in Großbritannien, den USA und Australien, wo sie im bedeutenden Sydney Opera House zu sehen war, restlos ausverkauft. Die Österreich-Premiere findet am 15. März 2024 statt.

Eine hochkarätige Besetzung für Wien

Die Vereinigten Bühnen Wien freuen sich sehr, eine wunderbare Besetzung für dieses außergewöhnliche Musical gefunden zu haben: In der Titelrolle des „Phantoms“ kehrt Anton Zetterholm – bekannt aus zahlreichen Musicalproduktionen sowie TV-Shows (u.a ELISABETH, TANZ DER VAMPIRE, „Got to Dance“ / Pro 7) – nach vielen Stationen auf internationalen Bühnen nach Wien zurück. Erstmals bei den VBW zu sehen ist Lisanne Clémence Veeneman (u.a. LES MISÉRABLES), die als „Christine Daaé“ somit auch ihr Wien-Debut geben wird. Roy Goldman (u.a. MISS SAIGON, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME), der bis vor Kurzem noch im Ronacher als „Phoebus de Martin“ auf der Bühne stand, ist „Raoul, Vicomte de Chagny“. Die Direktoren der Pariser Oper, Monsieur André und Monsieur Firmin werden von Rob Pelzer (u.a. MOZART!, THE PRODUCERS) und von Thomas Sigwald, bekannt aus Musical, Operette, Film und Fernsehen, verkörpert. Als Operndiva „Carlotta Giudicelli“ kehrt Milica Jovanović (MARY POPPINS, SCHIKANDER, LOVE NEVER DIES) ans Raimund Theater zurück. Patricia Nessy (bei den VBW u.a. ELISABETH), bestens bekannt aus zahlreichen Produktionen in Oper, Operette und Musical, wird als „Madame Giry“ auf der Bühne stehen. Als „Ubaldo Piangi“ wird Greg Castiglioni zu erleben sein, der diese Rolle bereits in vielen PHANTOM-Produktionen, u.a. auch am West End zum Besten gegeben hat. Laura May Croucher (u.a. TANZ DER VAMPIRE, MARY POPPINS) debütiert als „Meg Giry“ bei den VBW. 

Medienberichte

Wien Heute

orf.at

Radio Wien

krone.at

meinbezirk.at

kurier.at

diepresse.com


Jetzt Tickets sichern

Statement Cameron Macktinosh, Andrew Lloyd Webber, Christian Struppeck

Cameron Macktinosh: "Ich bin begeistert, meine neue Inszenierung von DAS PHANTOM DER OPER dem Wiener Publikum im Raimund Theater vorzustellen. Es ist über 10 Jahre her, dass ich diese neue Produktion kreiert habe, und sie hat bisher alle Rekorde in Großbritannien, in Amerika und zuletzt in Australien gebrochen. Aber diese Neuproduktion in Wien wird etwas Besonderes sein. Zum ersten Mal seit der Uraufführung bringe ich mein gesamtes Kreativteam zusammen, damit wir etwas noch Spektakuläreres für das Wiener Publikum auf die Beine stellen können. Wien ist seit fast vier Jahrzehnten Teil meines Theaterlebens, und in dieser Zeit haben meine Inszenierungen von CATS, LES MISÉRABLES, der Originalproduktion von DAS PHANTOM DER OPER und natürlich in jüngerer Zeit MARY POPPINS und MISS SAIGON in Ihrer wunderschönen Stadt fantastische Erfolge gefeiert. Es ist aufregend, dass wir im nächsten März alle wieder hier sein werden, um die triumphale Rückkehr des „Phantoms“ zu feiern.“

Andrew Lloyd Webber: „Diese Inszenierung von DAS PHANTOM DER OPER war bereits in den USA, Großbritannien und Australien zu sehen und feiert nun ihre Österreich-Premiere; sie bringt das "Phantom" zurück nach Wien. In jüngerer Zeit waren sowohl DAS PHANTOM DER OPER als auch LOVE NEVER DIES konzertant im Ronacher zu sehen, seit der Original-Produktion vor 30 Jahren gab es in Wien keine En-suite Inszenierung mehr. Es freut mich sehr, die Produktion wieder in die Heimat der Operette zu bringen.“

VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck: „DAS PHANTOM DER OPER gilt bis heute als eines der berühmtesten Musicals aller Zeiten und hat in jeder Hinsicht Musical-Erfolgsgeschichte geschrieben. Das weltbekannte Meisterwerk von Andrew Lloyd Webber begeisterte bereits über 160 Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Dieses zeitlos romantische, spannende und berührende Musical wurde bereits in 46 Ländern erfolgreich gezeigt. Auch wegen der großen Nachfrage holen wir das berühmte Original-Stück in der spektakulären Neufassung von Cameron Mackintosh, dem erfolgreichsten Musical-Produzenten aller Zeiten, ab Frühjahr 2024 mit einer wunderbaren Cast für unser Publikum nach Wien.“

Cast Unsere Stars

Anton Zetterholm © Jessylee Photographie

Anton Zetterholm

Das Phantom

Anton Zetterholm Das Phantom

Anton Zetterholm © Jessylee Photographie

Anton Zetterholm gewann die TV-Castingshow „Ich Tarzan, Du Jane!“ und spielte daraufhin die Hauptrolle im Disney-Musical TARZAN. Es folgten Engagements u. a. als Fiyero (WICKED) in Oberhausen, als Alfred (TANZ DER VAMPIRE) in Berlin sowie als Kronprinz Rudolf (ELISABETH) in Wien.
2013 gab er sein West End-Debüt als Enjolras (LES MISÉRABLES) in London. 2015 war er Juror in der TV-Show “Got to Dance”. Im schwedischen Revival von DAS PHANTOM DER OPER spielte er Raoul, Vicomte de Chagny. Er sang Tony in WEST SIDE STORY (Magdeburg, Dortmund, Malmö), Joe in PARAMOUR (Hamburg) und in “Disney’s Broadway Hits” (Royal Albert Hall, London). Zuletzt war er in Bonn in CHICAGO, in St. Gallen in LADY BESS und in Dortmund in BERLIN SKANDALÖS sowie auf der Konzerttour „Disney in Concert - Dreams Come True“ zu erleben. Ab März 2023 wird Zetterholm Das Phantom in DAS PHANTOM DER OPER im Raimund Theater verkörpern. Parallel dazu wird er Tony in WEST SIDE STORY an der Volksoper in Wien spielen.

Lisanne Clémence Veeneman © Lisanne Clémence Veeneman

Lisanne Clémence Veeneman

Christine Daaé

Lisanne Clémence Veeneman Christine Daaé

Lisanne Clémence Veeneman © Lisanne Clémence Veeneman

Lisanne Clémence Veeneman ist eine niederländische Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin. Ab ihrem sechsten Lebensjahr nahm sie sie Gesangs-, Schauspiel-, Tanz- und Klavierunterricht. Ursprünglich aus Amsterdam, erhielt Lisanne ihren BFA in Musiktheater am Fontys Conservatorium mit den Nebenfächern Pädagogik und Vocal Performance. Lisanne erhielt Gesangsunterricht bei Edward Hoepelman und Ingrid Zeegers, ihre Mentor*innen im Schauspiel waren Brigitte Odett und Roeland Vos. Nach ihrem Studium ging Lisanne nach New York City, um ihr MFA-Zertifikat in Musiktheater zu erwerben. Lisanne war zuvor als Beth in der niederländischen Konzertversion von LITTLE WOMEN und als Florence Vassey in der nationalen Konzertversion von CHESS zu sehen. Weitere Rollen sind Rosa Bud in THE MYSTERY OF EDWIN DROOD, Ensemble in ANYONE CAN WISTLE und Anastasia in THE BROTHERS KARAMAZOV. Lisanne ist derzeit in der niederländischen Nationalproduktion von LES MISÉRABLES als Ensemble und Cover Cosette zu sehen. Sie wird die Rolle der Beth March diesen Dezember bis Januar 2024 in der nationalen Produktion von LITTLE WOMEN wiederaufnehmen. Im Jahr 2018 wurde Lisanne von ABN-AMRO und Stage Entertainment ausgewählt, um von Karin Bloemen und Setske Mostaert im Rahmen des Talent Central Programms gecoacht zu werden. Dies führte zu einem Auftritt auf dem Uitmarkt in Amsterdam, in der Theatershow "Volle Bloei" und der Eröffnung des Singer Theaters in Laren mit den Brüdern Jussen und dem National Dance Theatre.

Roy Goldman © Svetlana Gradwohl

Roy Goldman

Raoul, Vicomte de Chagny/ Cover Das Phantom

Roy Goldman Raoul, Vicomte de Chagny/ Cover Das Phantom

Roy Goldman © Svetlana Gradwohl

2012 begann Roy mit Unterricht in klassischem Ballett und modernem Tanz am Codarts in Rotterdam sowie einer Vorausbildung ‚Musicaltheater‘ an der Fontys Hochschule in Tilburg. 2014 startete der Holländer mit seinem Bachelor Studium im Fach Musiktheater, ebenfalls an der Fontys Hochschule, welches er 2018 abschloss. Gesangsunterricht erhielt Roy von Edward Hoepelman und Ivar Costenoble, im Schauspiel waren unter anderem Marc Krone, Roeland Vos, Brigitte Odette seine Mentor*innen. Noch während seiner Ausbildung war Roy in diversen Musicals in Tilburg zu sehen, unter anderem als Fyedka in ANATEVKA, als Javert in LES MISÉRABLES sowie als Thomas Andrews in TITANIC. In Deutschland war er in Schwäbisch Hall als Erstbesetzung Tony Manero in SATURDAY NIGHT FEVER zu sehen. In FOOTLOOSE stand er als Chuck und Cowboy Bob und in KISS ME, KATE als Gremio und Hortensio auf der Bühne in Darmstadt. In Bonn war er Action und Cover Tony in WEST SIDE STORY. Auch war Roy als Gesangssolist in „Bernstein Dances“ in der Staatsoper Hamburg zu sehen. In Wien war Roy in MISS SAIGON im Ensemble und als Cover John sowie im Ensemble und als Cover Phoebus de Martin in Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME zu sehen.

Rob Pelzer © Robert Pelzer

Rob Pelzer

Monsieur André

Rob Pelzer Monsieur André

Rob Pelzer © Robert Pelzer

Rob Pelzer erhielt seine Ausbildung in Amsterdam, London und Wien. In seiner holländischen Heimat war er u.a. in THE LAST FIVE YEARS, THE LION KING, REX (Rex) und CISKE DE RAT zu sehen. Bei den VBW spielte er in der Uraufführung von MOZART! (Wolfgang Mozart alternierend) und in THE PRODUCERS (Carmen Ghia). Weiters in Wien: die Komödie BOEING BOEING und den Solo-Abend EIN WENIG FARBE. In Nürnberg und Darmstadt spielte er in CATCH ME IF YOU CAN (Carl Hanratty), in München in AMÉLIE (Dufayel / Collignon), und in Graz in GUYS AND DOLLS (Nathan Detroit). Er war der Krankenhausgeist in GHOST in Linz und Hamburg. An der Oper Dortmund spielte er in SONGS FOR A NEW WORLD, der Revue BERLIN SKANDALÖS und CABARET (Conférencier). Parallel spielte er den Conférencier auch in CABARET am Düsseldorfer Schauspielhaus. In Bad Hersfeld war er in GOETHE! (Vater) und JESUS CHRIST SUPERSTAR (König Herodes) zu sehen. Als Gründungsmitglied der Musicalsparte in Linz spielte er in mehr als 20 Produktionen, u.a. in HONK (Kater), BABYTALK (Robert), LES MISÉRABLES (Thénardier), COMPANY (Bobby), GRAND HOTEL (Kringelein), INTO THE WOODS (Bäcker), ASSASSINS (Guiteau) und BETTY BLUE EYES (Gilbert Chilvers). 2017 erhielt er dort die Richard-Tauber-Medaille und für seine Rolle als Passepartout in IN 80 TAGEN UM DIE WELT den Deutschen Musicaltheaterpreis. Neben seiner Arbeit auf der Bühne synchronisierte er für Film und Fernsehen.

Thomas Sigwald © Thomas Sigwald

Thomas Sigwald

Monsieur Firmin

Thomas Sigwald Monsieur Firmin

Thomas Sigwald © Thomas Sigwald

Thomas Sigwald wurde in Wien geboren, bereits während seiner Schulzeit drehte er etliche abendfüllende Spielfilme und gewann damit auch Auszeichnungen. Nach abgeschlossener Schauspielausbildung am Wiener Max Reinhardtseminar, Auftritt bei den Salzburger Festspielen im "Jedermann" und Hauptrolle (Friedel) in Peter Patzaks Film „Die Försterbuben“. Sigwald begann seine Karriere als Bühnenschauspieler zuerst in KOMTESSE MIZZI, als Phillipp um danach am Landestheater Linz in das Fixengagement als Schauspieler und in Folge zusätzlich zum ersten Mal im Musicalbereich als Judas in JESUS CHRIST SUPERSTAR zu singen. Während dieses Engagements begann er seine Gesangsausbildung bei Althea Bridges, später bei Illko Natchev und Ron Schneider. Sigwald wurde danach als Feuilly und Enjolras in die deutschsprachige Uraufführung von LES MISÉRABLES an den Vereinigten Bühnen Wien engagiert. Während seines Engagements bei den Vereinigten Bühnen war Sigwald Fixsprecher im Kinderfunk ORF. Als Tony in WEST SIDE STORY setzte er seine Karriere am Stadttheater Klagenfurt und an den Vereinigten Bühnen Graz sowie in Amstetten fort. Sein erstes Engagement als lyrischer Tenor fand Thomas Sigwald ab 1992 am Landestheater Linz, wo er sich zahlreiche Partien seines Faches erarbeiten konnte, u.a.: Tamino/DIE ZAUBERFLÖTE, Belmonte/ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Don Ottavio/DON GIOVANNI, Fenton/FALSTAFF, Nadir/LES PÊCHEURS DE PERLES, Werther/WERTHER, Rinuccio/GIANNI SCHICCHI, sowie viele Operettenhauptrollen. Nach fünf Jahren am Landestheater wechselte Sigwald ins freie Engagement und war bald im deutschsprachigen Raum als auch international als Tenor erfolgreich tätig. Neben der Oper widmete Thomas Sigwald sich ausgiebig der Operette und war immer wieder gern gesehener Gast am Staatstheater am Gärtnerplatz, am Landestheater Salzburg, Landestheater Tirol, am Grazer Opernhaus, an der Semperoper Dresden, an der Volksoper Wien u.v.m., wo er u.a. mit über 30 Hauptpartien reüssieren konnte. Neben vielen Konzerttourneen, die ihn u.a. nach Australien, Barcelona und in die USA führten, war Thomas Sigwald auch der Jacquino/FIDELIO bei den Bregenzer Festspielen-Inszenierung David Poutneys. Thomas Sigwald kehrte regelmäßig ins Musical zurück, u.a. als Petrucchio/Fred in KISS ME, KATE. Von 1999 bis 2022 war Thomas Sigwald fixes Ensemblemitglied der Wiener Volksoper. In dieser Zeit entwickelte er sein erstes Musikkabarett „operettts“, das 4 Jahre auf der Bühne der Volksoper lief. Im Dezember 2007 folgte das Weihnachtskabarett „ HO HO HO“. 2010 war Thomas Sigwald der künstlerische Leiter des Festivals der Kultur Residenz Zögernitz, unter seiner Leitung traten bekannte Sänger*innen und Ensembles (u.a der Wiener Staatsoper) auf. 2017 folgte die Premiere seines Stückes „operettts“ englischsprachig in Toronto. Zuletzt drehte Sigwald unter der Regie von Robert Dornhelm „Vienna Blood“ als Dr. Wiesinger und für den ORF als Direktor Simma in „Walking on Sunshine“.

Milica Jovanovic © Andrea Peller

Milica Jovanović

Carlotta Giudicelli

Milica Jovanović Carlotta Giudicelli

Milica Jovanovic © Andrea Peller

Milica Jovanović schloss ihr Musical Studium mit Auszeichnung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding ab und studierte zusätzlich an der Royal Academy of Music in London. Im Anschluss war sie fünf Jahre lang als Solistin am Staatstheater am Gärtnerplatz in München engagiert und spielte Hauptrollen in Musical, Operette und Oper. Zu Milicas größten Erfolgen gehören die Interpretation der Winifred Banks in MARY POPPINS, Christine Daaé in der konzertanten deutschsprachigen Erstaufführung von LIEBE STIRBT NIE und der Eleonore Schikaneder in der Uraufführung von SCHIKANEDER bei den Vereinigten Bühnen Wien. Am Salzburger Landestheater verkörperte sie Maria in THE SOUND OF MUSIC und in der Felsenreitschule Elisabeth in der Uraufführung von MEINE STILLE NACHT. Bei den Seefestspiele Mörbisch war Milica als Anna in DER KÖNIG UND ICH und als Rosie in MAMMA MIA! zu erleben. Weitere Stationen waren u.a. das Theater Dortmund, die Bad Hersfelder Festspiele, Operettenhaus und Theater an der Elbe Hamburg, Theater St. Gallen, WDR Funkhaus, Stadttheater Baden, Freilichtspiele Tecklenburg, Staatstheater Nürnberg. Derzeit spielt sie die Hauptrolle der EVITA am Theater Magdeburg. Milica Jovanović wird vertreten durch artinia - Dominik Donauer.

Greg Castiglioni © Greg Castiglioni

Greg Castiglioni

Ubaldo Piangi/ Cover Das Phantom

Greg Castiglioni Ubaldo Piangi/ Cover Das Phantom

Greg Castiglioni © Greg Castiglioni

Greg Castiglioni ist in Musicals, Theaterstücken und Konzerten in Großbritannien und international aufgetreten und hat sowohl als Solokünstler als auch für Film-Soundtracks Studioaufnahmen gemacht. Zu seinen bemerkenswerten Auftritten gehören unter anderem die Rolle des Conférenciers in der Produktion von CABARET des English Theatre Frankfurt, Thomas Andrews in der ursprünglichen Londoner Produktion von TITANIC, der Tournee & Toronto-Produktion (Bester Hauptdarsteller BroadwayWorld-Nominierung) und Graf Fosco in der ersten Wiederaufnahme von Andrew Lloyd Webbers DIE FRAU IN WEISS, was ihm eine Nominierung für den Offie Award einbrachte. Des Weiteren war Castiglioni als Gus the Theatre Cat und Bustopher Jones in der Europatournee von CATS sowie als Russischer Tenor in ANATEVKA zu sehen; in der Wiederaufnahme von EVITA (Regie von Michael Grandage) stand Castiglioni als Magaldi auf der Bühne. Weitere Rollen: Algernon Moncrieff in ERNST SEIN IST ALLES oder BUNBURY; Paul in COMPANY; Luiz in DIE GONDOLIERI (Opera della Luna); Pluto in ORPHEUS IN DER UNTERWELT; Baalthazar Macaw in Robbie Shermans LOVE BIRDS; Thénardier in LES MISÉRABLES; alternierend als Rusty in STARLIGHT EXPRESS (Bochum); HAIR (Oslo); KISS ME, KATE. Studioaufnahmen: MAMMA MIA! Film Soundtrack; WEST SIDE STORY 50. Jubiläum; Backing für Adeles Tournee 2017. Castiglioni hat Galakonzerte in Deutschland für UNICEF & für die José Carreras Leukämie-Stiftung produziert, weshalb er unter anderem auch schon mit Sister Sledge auf der Bühne stand. Greg Castiglioni ist in Italien aufgewachsen, spricht vier Sprachen und hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der University of Westminster.

Patricia Nessy © Patricia Nessy

Patricia Nessy

Madame Giry

Patricia Nessy Madame Giry

Patricia Nessy © Patricia Nessy

Patricia Nessy Stammt aus Trier und ist Absolventin des Wiener Konservatoriums (MUK-Privatuniversität). 1993 war sie Siegerin des „Bundeswettbewerb Gesang“ in Berlin. Über 50 Rollen aus Oper, Operette und Musical führten sie in ihrer über dreißig jährigen Karriere an verschiedenste Theater in Deutschland und Österreich. Ihre wichtigsten Rollen waren die Königin der Nacht, Hannah Glawari, Sylva Varescu, Clivia, Frau Luna im Klassikbereich und Lilli Vanessi, Fantine, Sally Bowles, Fanny Brice, Eliza Doolittle, Mabel Normand, Evita, Maria Magdalena, Elisabeth und Aldonza/Dulcinea im Musical. Für ihre Mabel am Berliner Theater des Westens in PIRATEN erhielt sie den „Kunstpreis Berlin“. Letzte Produktionen waren die Dolly in HELLO DOLLY und Liliane La Fleur im Musical NEUN an der Bühne Baden und Frau Luna, so wie die Adelaide beim Lehárfestival Bad Ischl. Konzerte führten sie in Länder wie Russland, Japan, England (Royal Albert Hall), Skandinavien und Amerika (Carnegie Hall, Dolby –Theatre Hollywood). Dort trat sie mit dem Dallas-, dem Toronto-, dem Montreal- und dem Royal- Symphonie Orchester auf. Seit 2 Jahren hat Patricia Nessy einen Lehrauftrag der Musik und Kunst Universität Wien (MUK).

Laura May Croucher © Laura May Croucher

Laura May Croucher

Meg Giry

Laura May Croucher Meg Giry

Laura May Croucher © Laura May Croucher

Laura Mays Liebe zum Tanz begann bereits im Alter von zwei Jahren, als sie in ihrer Heimatstadt in Cumbria, England, mit dem Ballettunterricht begann. Während ihrer Jugend trainierte und trat sie weiterhin bei Cumbria Dance, der Cumbria Youth Dance Company und Hammond Associates auf. So wurde Tanz zum Mittelpunkt ihres Lebens. Mit 16 Jahren begann Laura eine professionelle Tanzausbildung an der The Hammond School in Chester, England und schloss sie 2018 mit einem Level 6-Diplom in professionellem Tanz und einem LCM-Diplom in Musiktheatergesang ab. Von 2018 bis 2019 erhielt sie in Hamburg ihren ersten professionellen Vertrag bei Stage Entertainment als Nymphe / Ensemble in MARY POPPINS - DAS MUSICAL. Anschließend folgte 2019 eine Rolle in TANZ DER VAMPIRE als Cover Rote Stiefel / Ensemble im Metronom Theater Oberhausen und anschließend bis Sommer 2022 im Palladium Theater Stuttgart. Aktuell ist sie noch bis Ende 2023 in Hamburg im Ensemble von MAMMA MIA! im Neue Flora Theater zu sehen. 

Birgit Arquin © Martin Hauser

Birgit Arquin

Madame Firmin/ Ensemble/ Cover Madame Giry

Birgit Arquin Madame Firmin/ Ensemble/ Cover Madame Giry

Birgit Arquin © Martin Hauser

Birgit Arquin stammt aus Baden und absolvierte ihre Ausbildung an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Dort war sie bereits in DAS LÄCHELN EINER SOMMERNACHT, ANYTHING GOES und THE PIRATES OF PENZANCE zu sehen. Parallel zu ihrem Diplom war sie Teil des Ensembles von THE PRODUCERS im Admiralspalast Berlin, danach folgten weitere Engagements u.a. in WEST SIDE STORY (Rosalia) und ANNIE (Sternchen und Lilly) an der Bühne Baden, VICTOR/VICTORIA bei den Sommerfestspielen in Stockerau, ANATEVKA (Zeitel) bei den Vereinigten Bühnen Bozen, IM WEISSEN RÖSSL (Ottilie), NON(N)SENS (Schwester Mary Leo) und als Sängerin auf dem Kreuzfahrtschiff „AIDAVita“. Als Swing war sie in CHICAGO im Theater des Westens in Berlin und im Deutschen Theater in München zu erleben, im Ronacher stand sie erstmals in EVITA auf der Bühne. In der Rolle der Bombalurina war sie 2011/2012 mit CATS bereits auf Tournee im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.

 

Eva Maria Bender © Andrew Hill

Eva Maria Bender

Garderobiere/ Ensemble/ Cover Madame Giry

Eva Maria Bender Garderobiere/ Ensemble/ Cover Madame Giry

Eva Maria Bender © Andrew Hill

Eva Maria Bender absolvierte ihr Musical-Studium in Hamburg und Florida und stand seitdem in zahlreichen Großproduktionen auf der Bühne, u.a. als Donna und Rosie in MAMMA MIA! im Stage Theater des Westens Berlin und auf Tour (D/AT/CH), in CATS als alternierende Grizabella, Erstbesetzung Gumbie und Cover Jellylorum/Griddlebone, u.a. als Madame Giry in DAS PHANTOM DER OPER (Neue Flora Hamburg und Metronom Theater Oberhausen), Helene von Wittelsbach und Gräfin Esterházy in ELISABETH im Colosseum Theater Essen und bei den Vereinigten Bühnen Wien (Schloss Schönbrunn), als Madame in Disney‘s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im Stage Theater des Westens, in JEKYLL & HYDE im Rahmen der Bad Hersfelder Festspiele, als Maria Magdalena in JESUS CHRIST SUPERSTAR (Hamburg), als Madame Pottine und Madame de la Grande Bouche in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST in Oberhausen, in 3 MUSKETIERE im Stage Theater des Westens, als Marion Keisker, Backing Vocal und Solistin in der ELVIS-Show von STARS IN CONCERT, als Erzählerin in JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT (Hamburg), Schwester Bloody Mary in SISTER ACT, u.a. als Madame Thénardier in LES MISÉRABLES im Stage Theater des Westens und in Berlin/ Oberhausen/ Stuttgart als Magda und Rebecca in TANZ DER VAMPIRE. Außerdem kann man Eva als Gastkünstlerin auf den Schiffen der TUI MEIN SCHIFF Flotte und in diversen Fernsehserien, TV-Shows und Musik-Videos erleben. Als Dozentin für Gesang und Liedinterpretation ist Eva Maria Bender u.a. an der Universität der Künste Berlin tätig.

Dejan Brkic © Dennis Mundkowski

Dejan Brkic

Auktionator/ Ensemble/ Cover Monsieur Firmin

Dejan Brkic Auktionator/ Ensemble/ Cover Monsieur Firmin

Dejan Brkic © Dennis Mundkowski

Biografie folgt

Jev Davis © VBW/ Sandra Kosel

Jev Davis

Soldat/ Ensemble/ Cover Raoul, Vicomte de Chagny

Jev Davis Soldat/ Ensemble/ Cover Raoul, Vicomte de Chagny

Jev Davis © VBW/ Sandra Kosel

Jev Davis absolvierte seine Ausbildung an der Urdang Academy in London. Dort übernahm er die Rolle des Judas in JESUS CHRIST SUPERSTAR und war danach bei der THE SOUND OF MUSIC-Australien-Tournee engagiert. 2018 stand er als Cesar in SATURDAY NIGHT FEVER erstmals im deutschsprachigen Raum auf der Bühne. Es folgten Engagements als Cover Schwarzer Vampir in TANZ DER VAMPIRE, als Swing in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK und als Diesel in WEST SIDE STORY am Staatstheater Nürnberg. In Österreich war er erstmals als Rusty Charlie und Dance Captain in GUYS AND DOLLS an der Oper Graz zu erleben. Zuletzt stand er im Raimund Theater bei MISS SAIGON im Ensemble und als Cover Schultz auf der Bühne.

Brodie Donougher

Hannibals Wache/ Ensemble

Brodie Donougher Hannibals Wache/ Ensemble

Biografie folgt

Amal El-Shrafi © Katie Loff Photography

Amal El-Shrafi

Confidante/ Ensemble/ Cover Carlotta Giudicelli

Amal El-Shrafi Confidante/ Ensemble/ Cover Carlotta Giudicelli

Amal El-Shrafi © Katie Loff Photography

Biografie folgt

Florian Fetterle © VBW/ Sandra Kosel

Florian Fetterle

Passarino/ Ensemble/ Cover Monsieur André/ Cover Ubaldo Piangi

Florian Fetterle Passarino/ Ensemble/ Cover Monsieur André/ Cover Ubaldo Piangi

Florian Fetterle © VBW/ Sandra Kosel

Der Österreicher schloss seine Ausbildung an der Stage School Hamburg ab. Seither war er u. a. als Herbert in TANZ DER VAMPIRE, Giles und Maxim de Winter in REBECCA, Charles Clarke und Thomas Andrews in TITANIC, Fred und Stuart in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, sowie als Fürst von Schwarzenberg und Franz Joseph in ELISABETH engagiert. Bei den VBW war er u. a. als Toby in DER BESUCH DER ALTEN DAME, als Oberschulrat in DON CAMILLO & PEPPONE, in JESUS CHRIST SUPERSTAR, in I AM FROM AUSTRIA und als Walk-In Graf von Krolock in TANZ DER VAMPIRE zu sehen. Weitere Engagements waren u. a. JEKYLL & HYDE, GRAND HOTEL, SHOW BOAT, MASS, Aramis in DIE DREI MUSKETIERE, sowie Gints in DOKTOR SCHIWAGO. Sehr erfolgreich präsentierte er seine Soloabende und stand zuletzt als Munkustrap, Gus und Alt Deuteronimus in CATS auf der Bühne.

Ema Fróis Do Amaral © Ema Fróis Do Amaral

Ema Fróis Do Amaral

Corps de Ballet/ Ensemble

Ema Fróis Do Amaral Corps de Ballet/ Ensemble

Ema Fróis Do Amaral © Ema Fróis Do Amaral

Biografie folgt

Leonie Kappmeyer © cmr photography

Leonie Kappmeyer

Prinzessin/ Ensemble/ Cover Christine Daaé

Leonie Kappmeyer Prinzessin/ Ensemble/ Cover Christine Daaé

Leonie Kappmeyer © cmr photography

Biografie folgt

Lillian Maandag © VBW/ Sandra Kosel

Lillian Maandag

Prinzessin/ Ensemble/ Cover Christine Daaé

Lillian Maandag Prinzessin/ Ensemble/ Cover Christine Daaé

Lillian Maandag © VBW/ Sandra Kosel

Lillian Maandag absolvierte das Studienfach Musiktheater an der Fontys Hochschule der Künste in Tilburg, wo sie u. a. Gesangsunterricht von Edward Hoepelman und Ingrid Zeegers erhielt. Nachdem sie ihr Studium 2016 mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, begann sie ihre Karriere in Wien, wo sie u. a. im Ensemble und als Cover der Maria Anna Miller in der Weltpremiere von SCHIKANEDER im Raimund Theater zu sehen war. In Antwerpen verkörperte sie Nannerl in MOZART! und wirkte bei den Luisenburg Festspielen in Wunsiedel in der Produktion ZUCKER! mit. Seit 2020 formt sie gemeinsam mit ihren Schwestern das klassische Crossover-Terzett LUNEDÌ, womit sie Auftritte in ganz Europa hat.

Richard McCowen © Ralf Rührmeier

Richard McCowen

Don Attilio/ Ensemble

Richard McCowen Don Attilio/ Ensemble

Richard McCowen © Ralf Rührmeier

Biografie folgt

Emma McFarlane © Emma McFarlane

Emma McFarlane

Corps de Ballet/ Ensemble/ Cover Meg Giry

Emma McFarlane Corps de Ballet/ Ensemble/ Cover Meg Giry

Emma McFarlane © Emma McFarlane

Biografie folgt

Robert Meyer © Berthold Fabricius

Robert Meyer

Friseur / Ensemble/ Cover Das Phantom/ Cover Ubaldo Piangi

Robert Meyer Friseur / Ensemble/ Cover Das Phantom/ Cover Ubaldo Piangi

Robert Meyer © Berthold Fabricius

Biografie folgt

Matt Petty © Paul Smith Photography

Matthew Petty

Hannibals Wache/ Ensemble

Matthew Petty Hannibals Wache/ Ensemble

Matt Petty © Paul Smith Photography

Biografie folgt

Danielle Raffoul © Danielle Raffoul

Danielle Raffoul

Corps de Ballet/ Ensemble

Danielle Raffoul Corps de Ballet/ Ensemble

Danielle Raffoul © Danielle Raffoul

Biografie folgt

Steven Ralph © Susanne Grunsky

Steven Ralph

Joseph Buquet/ Ensemble

Steven Ralph Joseph Buquet/ Ensemble

Steven Ralph © Susanne Grunsky

Biografie folgt

Darcie Ridder © Nasser Hashemi

Darcie Ridder

Corps de Ballet/ Ensemble/ Cover Meg Giry

Darcie Ridder Corps de Ballet/ Ensemble/ Cover Meg Giry

Darcie Ridder © Nasser Hashemi

Biografie folgt

Samantha Rodulfo © Headshot Box

Samantha Rodulfo

Corps de Balett/ Ensemble

Samantha Rodulfo Corps de Balett/ Ensemble

Samantha Rodulfo © Headshot Box

Biografie folgt

Lowri Shone

Corps de Ballet/ Ensemble

Lowri Shone Corps de Ballet/ Ensemble

Biografie folgt

Marco Trespioli © Marco Trespioli

Marco Trespioli

Juwelier/ Ensemble/ Cover Ubaldo Piangi

Marco Trespioli Juwelier/ Ensemble/ Cover Ubaldo Piangi

Marco Trespioli © Marco Trespioli

Biografie folgt

Timo Verse © VBW/ Sandra Kosel

Timo Verse

Monsieur Reyer/ Ensemble/ Cover Monsieur André

Timo Verse Monsieur Reyer/ Ensemble/ Cover Monsieur André

Timo Verse © VBW/ Sandra Kosel

Timo Verse erhielt seine Ausbildung am Konservatorium Wien. Zuletzt stand er in ANNIE GET YOUR GUN am Theater Klagenfurt auf der Bühne. Seine Engagements führten ihn vom Ronacher, wo er u. a. als TJ in SISTER ACT sowie in EVITA und JESUS CHRIST SUPERSTAR zu sehen war, nach St. Gallen zur Uraufführung von MATTERHORN als Lord Francis Douglas. Mehrfach engagierte ihn die Volksoper, u. a. für DER ZAUBERER VON OZ, als  Tobias in SWEENEY TODD und für HELLO, DOLLY!. Parallel dazu spielte er die Titelpartie in TIMM THALER in Darmstadt. Weiters war er in Thun in DER BESUCH DER ALTEN DAME, am Saarländischen Staatstheater in MARGUERITE, in Stockerau und Klagenfurt in A CHORUS LINE und in Mörbisch als Jancsi in VIKTORIA UND IHR HUSAR zu sehen.

Dean Welterlen © Christian Rutka

Dean Welterlen

Monsieur Lefèvre/ Ensemble/ Cover Monsieur Firmin

Dean Welterlen Monsieur Lefèvre/ Ensemble/ Cover Monsieur Firmin

Dean Welterlen © Christian Rutka

Dean Welterlen stammt aus Kalifornien und studierte Schauspiel an der University of Southern California in Los Angeles bevor er für CATS nach Wien kam, wo man ihn auch in LES MISÉRABLES, ELISABETH, GREASE, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, TANZ DER VAMPIRE, CATCH ME IF YOU CAN und DER BESUCH DER ALTEN DAME sah. Bei den Freilichtspielen Tecklenburg war er für JESUS CHRIST SUPERSTAR, HAIR, JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, AIDA, FOOTLOOSE, MIAMI NIGHTS und DRACULA als Regisseur und für MY FAIR LADY, KISS ME, KATE und LES MISÉRABLES als Hauptdarsteller engagiert. In Österreich inszenierte er die Musicals TUTANCHAMUN, GUSTAV KLIMT und EGON SCHIELE. Zudem stand er u.a. in DER GRAF VON MONTE CHRISTO am Theater St. Gallen und in IN NOMINE PATRIS in München auf der Bühne. MUSICAL ROCKS!, eine von ihm konzipierte und inszenierte Show, tourte mehrmals durch Europa. Für die Zeichentrickserie „Hexe Lilli“ übernahm er die Dialogregie und sprach verschiedene Rollen. Zuletzt spielte er Harry bei MAMMA MIA! in  Oberhausen und war bei der Welturaufführung von DON CAMILLO & PEPPONE in St. Gallen zu sehen.

Fleur Alders © Isabeau Bosscher

Fleur Alders

Swing

Fleur Alders Swing

Fleur Alders © Isabeau Bosscher

Biografie folgt

Niels Bouwmeester

Swing/ Cover Raoul, Vicomte de Chagny

Niels Bouwmeester Swing/ Cover Raoul, Vicomte de Chagny

Biografie folgt

Silke Braas-Wolter 2016 © VBW/ Sandra Kosel

Silke Braas-Wolter

Swing

Silke Braas-Wolter Swing

Silke Braas-Wolter 2016 © VBW/ Sandra Kosel

Silke Braas-Wolter studierte Schulmusik im Hauptfach Violine an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Parallel dazu erhielt sie ihre Ausbildung zur Musical-Darstellerin an der Stella-Academy in Hamburg. Es folgten zahlreiche Engagements in verschiedenen Großproduktionen und Stadttheatern im deutschsprachigen Raum u. a. in MAMMA MIA! (Sophie, Lisa), AIDA (Amneris), WE WILL ROCK YOU (Ozzy, Scaramouche), JEKYLL & HYDE (Lisa Carew), GIGI (Liane d’Exelmans), TITANIC – DAS MUSICAL (Madame Aubert), ROCKY (Adrian, Gloria), TANZ DER VAMPIRE, MATTERHORN, SISTER ACT, PRISCILLA und als Solistin in den Poporatorien DIE 10 GEBOTE und LUTHER. Bei den Vereinigten Bühnen Wien war Silke bisher in ELISABETH, REBECCA (Cover Ich), RUDOLF – AFFAIRE MAYERLING (Cover Kronprinzessin Stephanie) und EVITA engagiert. Silke verkörperte als Walk In Cover bei den Seefestspielen Mörbisch die Rolle der Anna Leonowens in DER KÖNIG UND ICH  und die Donna in MAMMA MIA. Zur Zeit ist sie als Erstbesetzung Beatrice in REBECCA zu sehen.

Julia Hübner © Julia Hübner

Julia Hübner

Swing/ Dance Captain/ Cover Meg Giry

Julia Hübner Swing/ Dance Captain/ Cover Meg Giry

Julia Hübner © Julia Hübner

Biografie folgt

Aaron Lynch

Swing/ Assistant Dance Captain

Aaron Lynch Swing/ Assistant Dance Captain

Biografie folgt

Vasilios Manis © Vasilios Manis

Vasilios Manis

Swing

Vasilios Manis Swing

Vasilios Manis © Vasilios Manis

Biografie folgt

Wolfgang Postlbauer © VBW/ Sandra Kosel

Wolfgang Postlbauer

Swing

Wolfgang Postlbauer Swing

Wolfgang Postlbauer © VBW/ Sandra Kosel

Der gebürtige Oberösterreicher absolvierte seine Ausbildung an der Stage School in Hamburg. Es folgten Engagements u. a. in JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, HAIR, sowie EVITA in einer Tourneeproduktion. Er war in ANYTHING GOES, ELISABETH – DIE LEGENDE EINER HEILIGEN, AIDA, EVITA, JESUS CHRIST SUPERSTAR, ARTUS – EXCALIBUR, DAS DSCHUNGELBUCH, DON CAMILLO & PEPPONE, DOKTOR SCHIWAGO, ANNA GÖLDI – DAS MUSICAL und BLUTSBRÜDER zu sehen. Bei den VBW stand er in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, ELISABETH, DER BESUCH DER ALTEN DAME und DON CAMILLO & PEPPONE auf der Bühne. Tourneeproduktionen von ELISABETH führten ihn nach Shanghai, München, Essen und Linz.

Lilly Rottensteiner © Lilly Rottensteiner

Lilly Rottensteiner

Swing/ Cover Carlotta Guidicelli

Lilly Rottensteiner Swing/ Cover Carlotta Guidicelli

Lilly Rottensteiner © Lilly Rottensteiner

Die gebürtige Steirerin Lilly Rottensteiner schloss ihr Studium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien mit Auszeichnung ab. Ihr professionelles Debüt gab sie in der Rolle der Baronin Bomburst in TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG am Staatstheater am Gärtnerplatz. Seither stand sie als Frau Segstrom in DAS LÄCHELN EINER SOMMERNACHT, als Herta und Luise in DREI MÄNNER IM SCHNEE, sowie als Blumenmädchen und Stubenmädchen in MY FAIR LADY auf der Bühne des Gärtnerplatztheaters. Bei den VBW wirkte sie im Ensemble bei den semi-konzertanten Aufführungen von JESUS CHRIST SUPERSTAR im Raimund Theater und von ELISABETH im Ehrenhof vor Schloss Schönbrunn mit. Zuletzt war sie am Theater der Jugend als Sara in der Uraufführung von LIZZY CARBON UND DER KLUB DER VERLIERER zu sehen.

Impressionen der Pressekonferenz

Pressekonferenz DAS PHANTOM DER OPER am 21.11.2023

JETZT TICKETS SICHERN!

DAS PHANTOM DER OPER im Raimund Theater

  • Das Phantom der Oper © CML

    Musical

    DAS PHANTOM DER OPER

    Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk ab März 2024 im Raimund Theater

    Premiere: Freitag, 15.03.2024 - 19:30 Uhr

    Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers
    DAS PHANTOM DER OPER, einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten, feiert im März 2024 im Raimund Theater Premiere. Die Inszenierung beeindruckt mit vielen spektakulären Spezialeffekten - darunter der legendäre Kronleuchter -, der beliebten Geschichte und der atemberaubend romantischen Musik von Andrew Lloyd Webber, mit allen weltbekannten Songs wie u.a. „Die Musik der Dunkelheit", „Denk an mich“, „Das Phantom der Oper“, "Mehr will ich nicht von dir" oder "Maskenball" 

    Gruppenbuchungen / Gruppentickets

« zurück

Weitere Themen