BODYGUARD - DAS MUSICAL
Die Musical-Fassung des international erfolgreichen Kino-Blockbusters in aufwändiger, deutschsprachiger Inszenierung.
Der Kino-Blockbuster als beeindruckendes Bühnenerlebnis
Spektakuläre Choreographien, die Songs des „Grammy“-prämierten Film-Soundtracks und noch zahlreiche weitere Welthits – in englischer Sprache gesungen – garantieren dem Publikum ein Live-Erlebnis der Extraklasse. Die spannende, gefühlvolle Geschichte des Musicals und Songs wie One Moment in Time, I Wanna Dance With Somebody, I Have Nothing, Queen of the Night, The Greatest Love Of All oder Saving All My Love sorgen für Gänsehaut-Feeling. Eine der bewegendsten Balladen aller Zeiten, I Will Always Love You, rundet einen unvergesslichen Theaterabend ab.
Studioaufnahme: Patricia Meeden singt "I Will Always Love You"
Szenenfotos BODYGUARD Wien 2018
Patricia Meeden
Rachel Marron
Patricia Meeden
Rachel Marron
Die Berlinerin, mit kubanischen und dänischen Wurzeln, absolvierte ihre Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin. Sie spielte u.a. Haupt- bzw. Titelrollen in CATS (Tournee), AIDA (Thunerseespiele), MIAMI NIGHTS (Tournee), GIGI (Theater an der Kö), SISTER ACT (Hamburg) und war als Solistin in DIRTY DANCING in Berlin sowie mit der BEST OF MUSICAL GALA 2017 auf Tournee zu sehen. Darüber hinaus war sie als Maria Magdalena in JESUS CHRIST SUPERSTAR am Theater Bonn und Theater Dortmund, als Sally Bowles in CABARET am Theater Plauen-Zwickau, als Inez in ZORRO (DEA) bei den Freilichtspielen Tecklenburg, als Sarah in RAGTIME (DEA) am Staatstheater Braunschweig sowie als Rachel Marron in BODYGUARD – DAS MUSICAL (DEA) in Köln zu erleben. Sie war bei „The Voice of Germany“ und spielte u.a. in den ZDF- und ARD-Serien „Letzte Spur Berlin“, „Soko Leipzig“, „Heldt“, „Soko Köln“, „In aller Freundschaft“ und „Dr. Klein“. Außerdem war sie in den Kinofilmen „Antonio, ihm schmeckt’s nicht“ und „Schatz, nimm du sie!“ zu sehen. Sie spielte die Hauptrolle im Rosamunde-Pilcher-Film „Das Gespenst von Cassley“ und wird in der neuen ZDF-Serie „Berggefährten“ (Arbeitstitel), die ab November ausgestrahlt wird, die durchgehende Rolle der Francisca Dobner übernehmen.
Tertia Botha
Rachel Marron (alternierend) / Cover Nicki Marron
Tertia Botha
Rachel Marron (alternierend) / Cover Nicki Marron
Tertia Botha erhielt ihre künstlerische Ausbildungin ihrer Heimatstadt Kapstadt. Von 1998 bis 2000 spielte sie Lucy Dixon im Musical KAT AND THE KINGS am Vienna’s English Theatre und auf Europa-Tournee. Von 2001 bis 2003 sang sie in der Live-Cover-Band Uncle Jam, u.a. in der BBC-Show „Live aus dem Hard Rock Café Dubai“. 2003 zog sie bei der Pro7-Castingshow „Popstars“ ins Finale ein und feierte danach mit der Band Preluders große Erfolge, mit u.a. 400.000 verkauften Platten und dem 1. Platz der Single „Everyday Girl“ in den deutschen Charts. Nach dem Ausstieg führte sie ihr Weg zum Musical, wo sie u.a. in HAIR (Stadttheater Augsburg und Kassel), DIRTY DANCING (Theater am Potsdamer Platz), MOTOWN – DIE LEGENDE (Essen) und WEST SIDE STORY (Staatstheater Braunschweig) auf der Bühne stand. Sie gründete eine Gesellschaft zur Unterstützung von KünstlerInnen aus Südafrika und performte für den Oscarpreisträger James Horner seinen Welthit „My heart will go on“ aus dem Film „Titanic“. Darüber hinaus ging sie mit CLASSICS UNTER STERNEN und SOUNDS OF HOLLYWOOD der Vogtland Philharmonie auf Tournee. In Köln spielte sie bereits als Nicki Marron und Cover Rachel Marron in BODYGUARD – DAS MUSICAL. Von 2017 bis 2018 war sie mit JAGD AUF 007 – EINE NACHT MIT JAMES BOND auf Tournee.
Makeda
Cover Rachel Marron
Makeda
Cover Rachel Marron
Makeda stammt aus Bonn und studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre. Währenddessen war sie bereits als Sängerin, Komponistin und Texterin aktiv.
Seither konnte die junge, vielseitige Sängerin ihr Talent auf unzähligen Bühnen, in Deutschland sowie international, unter Beweis stellen – ob bei Big Band – Konzerten, mit Größen wie Pee Wee Ellis oder als Backgroundsängerin der TV-Show „The Voice of Germany“, mit der sie auf Tournee war. Als Leadsängerin ihrer eigenen Band Steal a Taxi spielte Makeda als Kulturbotschafterin der Stadt Bonn, ein Konzert in Chengdu, China, wurde in das Pop-Camp einer deutschen Popmusikbandförderung aufgenommen und war als Act beim Sommerfest des Bundespräsidenten geladen. Erste Musicalerfahrungen sammelte Makeda in der Kölner Produktion von BODYGUARD – DAS MUSICAL als Cover Rachel Marron und Cover Nicki Marron. 2018 stand für Makeda das Song-Schreiben und ihre erste EP ganz im Vordergrund. 2019 nimmt sie am Vorentscheid des deutschen Beitrags für den ESC teil.Jo Weil
Frank Farmer
Jo Weil
Frank Farmer
Noch während seiner Schauspielausbildung übernahm Jo Weil eine Hauptrolle in der TV-Serie „Verbotene Liebe“. Dies brachte ihm mehrere Awards und eine internationale Fangemeinde ein. Zeitgleich spielte er zwei Jahre lang eine Hauptrolle in der Serie „Medicopter 117“ (ORF/RTL) und war in vier Folgen des „Tatort Dortmund“ als Callboy Toni zu sehen. Im TV hatte er weiterhin längere Rollen in den Serien „Rote Rosen“ und „Alles was zählt“ sowie u.a. Auftritte bei „Soko München“, „Die Rosenheim-Cops“, „In aller Freundschaft“ und „Koslowski und Haferkamp“. 2016 übernahm er seine erste englischsprachige Hauptrolle im britischen Kinofilm „Sodom“. Im selben Jahr stand er auch für den Horrorfilm „The Toymaker“ vor der Kamera. Für seine Darstellung im britischen Drama „Lula“ war er beim irischen RHIFF-Festival als bester Schauspieler nominiert. Jüngst übernahm er im Kinofilm „Oskar – Gehen, wenn’s am schönsten ist“ die Titelrolle. Auch auf der Bühne ist er zuhause, spielte u.a. mehrfach an der Komödie Düsseldorf. Mit den Stücken GANZE KERLE und LANDEIER war erzudem auf Tournee in Deutschland und der Schweiz. Jo Weil ist auch als Moderator tätig, moderiert u.a. „Lifestyle mit Jo Weil“ für Wirtschaft TV, sowie Galas und Events. 2017 war er Kandidat der RTL-Tanzshow „Dance Dance Dance“.
Ana Milva Gomes
Nicki Marron / Cover Rachel Marron
Ana Milva Gomes
Nicki Marron / Cover Rachel Marron
Ana Milva Gomes ist Holländerin mit kapverdischen Wurzeln und studierte in Amsterdam. Für Nehebka und später die Titelrolle in AIDA wechselte sie in den deutschsprachigen Raum. Es folgten Engagements in DER KÖNIG DER LÖWEN und Disneys TARZAN, daneben wirkte sie als Solistin bei BEST OF MUSICAL mit. Bei den VBW stand sie u. a. als Deloris van Cartier in SISTER ACT, Maria Magdalena in JESUS CHRIST SUPERSTAR und Paulette Buonufonté in NATÜRLICH BLOND auf der Bühne, verkörperte in MAMMA MIA! die weltweit erste dunkelhäutige Donna und war für die Rolle der Baronin von Waldstätten in MOZART! für den Österreichischen Musiktheaterpreis nominiert. Weitere Engagements waren u. a. Betty Jean in WINTER WONDERETTES/ Kammerspiele, Oda Mae Brown in GHOST – DAS MUSICAL/Linz, Inez in ZORRO und die Titelrolle in CARMEN/ Winzendorf, Shug Avery in DIE FARBE LILA/Amsterdam sowie Justice Charlier in ROCK OF AGES/Amstetten. Sie war Finalistin der 11. Staffel von „Dancing Stars“ und erhielt für ihre Verkörperung der Nicki Marron in BODYGUARD – DAS MUSICAL (VBW) den Broadway- World Austria Award für die beste Nebenrolle in einem Musical. Zuletzt stand sie als Grizabella in CATS im Ronacher auf der Bühne.
Martin Muliar
Bill Devaney
Martin Muliar
Bill Devaney
Martin Muliar wuchs in Wien auf und besuchte hier das Gustav Mahler Konservatorium für Musik und darstellende Kunst, wo er 1999 seine Schauspielausbildung abschloss. Bei seinen Engagements am Theater in der Josefstadt, am Salzburger Landestheater sowie in Graz und in Coburg spielte er u.a. Shakespeare, Rainald Götz, Nestroy, Tschechow und Michael rayn. Er war u.a. in den Musicals MONTY PYTHON’S SPAMALOT und EVITA sowie in den Operetten IM WEISSEN RÖSSL und DIE FLEDERMAUS zu sehen. Für das Fernsehen drehte er „Vier Frauen und ein Todesfall“ und war in „Der Bergdoktor“, „Die Rosenheim-Cops“, im Alpenkrimi „Meiberger“ und verschiedenen „Sokos“ zu sehen. Darüber hinaus spielte er in der ORF Universum-History-Produktion „Maria Theresia“ und verkörperte im Kinofilm „Schiele – Tod & Mädchen“ von Dieter Berner den Kunstmäzen Carl Reininghaus. Er veranstaltet Lesungen in denen er Dichter, wie z.B. Hebbel und Nestroy und ihre kontroverse Sichtweise auf die klassischen Gestalten Judith und Holofernes, gewitzt gegenüberstellt. Zusätzlich kann man seine Stimme auch auf zahlreichen Hörbüchern und Audioguides hören. Seine aktuelle, erfolgreiche Eigenproduktion DER WURM IM WIENERHERZ ist in Wien und in den Bundesländern zu sehen. Nach MAMMA MIA! kehrt er nun mit BODYGUARD – DAS MUSICAL zu den VBW zurück.
Andreas Kammerzelt
Sy Spector / Cover Frank Farmer
Andreas Kammerzelt
Sy Spector / Cover Frank Farmer
Seit seinem Studium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist Andreas Kammerzelt in verschiedenen Genres des Musik- und Sprechtheaters tätig. So war er als Frith in der Originalbesetzung von REBECCA am Raimund Theater zu sehen. Gastengagements führten ihn an die Vereinigten Bühnen Bozen, an die Bühne Baden und ans Theater St. Gallen, wo er u.a. Don Quixote in DER MANN VON LA MANCHA und Sethos in der Uraufführung von MOSES – DIE ZEHN GEBOTE darstellte. Weitere Rollen waren u.a. Kaiphas in JESUS CHRIST SUPERSTAR, Francis in LA CAGE AUX FOLLES, Squash in VICTOR/VICTORIA sowie Utterson in JEKYLL & HYDE. Zuletzt war er als Herold deutschlandweit beim Pop-Oratorium LUTHER im Einsatz. In Japan war er im Rahmen eines Gastspiels als Sarastro engagiert, bei der Neuen Oper Wien als Solist bei den Produktionen DANTONS TOD und MASS. Er spielte Johnny in HAPPY END am Volkstheater und Biberti in der Uraufführung von COMEDIAN HARMONISTS in Klagenfurt. Auch am Theater der Jugend Wien verkörperte er in verschiedenen Produktionen die unterschiedlichsten Rollen. Seine umfangreiche Sprechertätigkeit umfasst darüber hinaus Synchronisationsarbeiten, Werbekampagnen sowie diverse Produktionen für TV- und Radiostationen.
Maximilian A. Ortner
Stalker
Maximilian A. Ortner
Stalker
Maximilian A. Ortner wurde in Linz geboren. Schon in früher Kindheit kam er mit Musik, Kunst und Theater in Berührung und konnte seine ersten Erfahrungen als Schauspieler am familieneigenen Linzer Kellertheater sammeln. Er studierte Schauspiel an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und war bereits während seiner Studienzeit in mehreren Rollen am Landestheater Linz u.a. in NIEMAND (Regie: Peter Wittenberg), DIE SCHÖNE UND DAS TIER (Regie: John F. Kutil) und PETER PAN (Regie: Martin Philipp) zu sehen. Nach dem Studium folgten mehrere Kurzfilme sowie eine preisgekrönte Filmmusik-Komposition. Weitere Engagements führten ihn u.a. nach Deutschland an das Theater an der Rott, wo er in MASS FÜR MASS (Regie: Christine Eder) auf der Bühne stand und an das Theater Phönix in Linz, wo er in TITAN HEART (Regie: Johanna Ullmann) zu erleben war. In BODYGUARD – DAS MUSICAL gibt er nun sein Musicaldebüt im Ronacher.
Nicolas Tenerani
Tony Scibelli
Nicolas Tenerani
Tony Scibelli
Nicolas Tenerani absolvierte seine Schauspielausbildung an der Scuola professionale di Cinema in Rom. Seitdem war er in diversen Fernseh-, Radio- und Theaterproduktionen zu sehen und zu hören. 2017 stand er zum ersten Mal im Ronacher als Chagal in TANZ DER VAMPIRE sowie als Herodes in JESUS CHRIST SUPERSTAR auf der Bühne. In Italien spielte er die Titelrolle in SHREK – DAS MUSICAL, Joey und Monsignore in SISTER ACT, Balu in DAS DSCHUNGELBUCH, Bruder Tuck in ROBIN HOOD, Captain Hook in PETER PAN, sowie Cassius in der Rock-Oper OTHELLO. Sein erstes Engagement in Deutschland führte Nicolas Tenerani ans Stage Metronom Theater in Oberhausen, wo er wieder als Joey und Curtis Jackson in SISTER ACT zu sehen war. Ebenfalls in Oberhausen spielte er anschließend Sam sowie Harry in MAMMA MIA!. Die Rolle des Chagal verkörperte er bereits in der deutschen Stage Entertainment Produktion von TANZ DER VAMPIRE. Des Weiteren trat er mit seinem eigenen Sinatra-Konzert CHEEK TO CHEEK und im Mailänder Traditions-Jazzclub Blue Note auf und war im Fernsehfilm „L'uomo die Nomadelfia“ in der Hauptrolle des Barile zu sehen.
Peter Windhofer
Ray Court / Cover Frank Farmer / Cover Stalker
Peter Windhofer
Ray Court / Cover Frank Farmer / Cover Stalker
Peter Windhofer ist gebürtig aus Salzburg. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaft und Philosophie absolvierte er seine Schauspielausbildung an der University of Utah und an der Schauspielschule Krauss in Wien. Nach mehreren Theaterprojekten im In- und Ausland führte ihn sein Weg ans Stadttheater Klagenfurt und später nach München ans Staatstheater am Gärtnerplatz. Er spielte die Rolle des Steve Welder in der SAT.1 TV-Serie „Anna und die Liebe“ und wirkte in vielen weiteren TV-Produktionen in Deutschland mit. In der amerikanischen Serie „The Quest“ (ABC) stand er als Hauptdarsteller vor der Kamera. Peter Windhofer lebt und arbeitet zurzeit als Schauspieler, Moderator und Coach in Wien und ist Vater eines 7-jährigen Sohnes.
Malik Camara
Fletcher
Malik Camara
Fletcher
Malik Camara wurde 2010 in Wien geboren. Er liebt schon seit frühester Kindheit das Singen und Tanzen. Seit seinem 5. Lebensjahr hat er laufend Ballettunterricht, besucht
den Musik- und Tanzverein und geht seiner Leidenschaft Breakdance nach. Er absolvierte bereits fünf Mal erfolgreich den Theaterworkshop beim Verein teatro und sang bei VOICES OF MUSICAL 2017 gemeinsam mit Maya Hakvoort.Gabriel Egolum
Fletcher
Gabriel Egolum
Fletcher
Gabriel Egolum hat schon sehr früh sein musikalisches Talent entdeckt. Mit 2 Jahren konnte er schon „Old MacDonald“ auf der Gitarre spielen. Er besucht die Musikschule Wien Donaustadt, wo er Cello-Unterricht bekommt. Zu Hause lernt er selbstständig Gitarre und Keyboard und spielt leidenschaftlich Fußball in einem Verein.
Samuel Hollinek
Fletcher
Samuel Hollinek
Fletcher
Samuel Hollinek wurde 2009 in Wien geboren. Bereits als Dreijähriger liebte er es, zu den Songs von Michael Jackson zu tanzen. Samuel, der am liebsten in seiner Freizeit Fußball mit seinen Freunden spielt und auch sehr gerne in die Schule geht, ist noch
ziemlich entspannt, was seine Zukunftspläne angeht: Wissenschaftler oder Sänger – beides ist für ihn denkbar.Mthokozisi Nkomo
Fletcher
Mthokozisi Nkomo
Fletcher
Mthokozisi Nkomo wurde 2007 in Wien geboren, wo er mit seinen Eltern und zwei Geschwistern wohnt. Er geht in die 3. Klasse der Ganztagesvolksschule Steinlechnergasse im 13. Bezirk und ist dort Mitglied in einem Hip-Hop-Club.
Siya Urbanitsch- Schlacher
Fletcher
Siya Urbanitsch- Schlacher
Fletcher
Siya Urbanitsch-Schlacher wurde 2010 in Johannesburg (Südafrika) geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er in mehreren Waisenhäusern bis er 2014 mit seiner Adoptivfamilie nach Österreich kam. Er besucht die Vienna International School und spielt in seiner Freizeit Geige sowie Fußball und lernt Breakdance.
Danilo Aiello
Ensemble
Danilo Aiello
Ensemble
Danilo Aiello erstes Engagement führte ihn an das Teatro Sistina in Rom, wo er bei der Feier anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums der italienischen Einheit unter der künstlerischen Leitung von Massimo Romeo Piparo auftrat. Dort war er später auch im Musical MACBETH – MUSICAL TRAGEDY zu sehen. Er war als Backgroundtänzer der italienischen Sängerin Anna Tatangelo engagiert und wirkte auch in ihrem Musikvideo „Occhio x occhio“ mit. Es folgten Engagements am Teatro Eliseo in Rom und am Teatro Augusteo in Neapel. Darüber hinaus war er in Werbespots u.a. für die italienische Telekom und im Videospiel „Just Dance 5“ zu sehen. Im italienischen Fernsehen stand er in der „Sal Da Vinci Show“ vor der Kamera und nahm an der 14. Ausgabe der italienischen Talentshow „Amici di Maria De Filippi“ teil. 2015 arbeitete er mit der Dance Company L.A. unter Daniel Ezralow bevor er nach Hamburg zu ALADDIN wechselte, wo er bis 2018 im Ensemble tätig war.
Ulrich Allroggen
Ensemble / Cover Bill Devaney / Cover Sy Spector / Cover Tony Scibelli
Ulrich Allroggen
Ensemble / Cover Bill Devaney / Cover Sy Spector / Cover Tony Scibelli
Ulrich Allroggen absolvierte seine Ausbildung für Schauspiel und Musical an der Schauspielschule Bühnenstudio Hamburg. Anschließend stand er u. a. als Enjolras in LES MISÉRABLES, Simon Stride in JEKYLL & HYDE sowie als Leopold in MOZART! auf der Bühne. Er verkörperte die Hauptrollen Sky Masterson in GUYS AND DOLLS, Petrucchio in KISS ME, KATE und Professor Higgins in MY FAIR LADY. Bei Stage Entertainment war Ulrich Allroggen u. a. als Bill in MAMMA MIA!, Axel in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK und Scar in DER KÖNIG DER LÖWEN zu sehen. Für BODYGUARD kam er nach Wien, wo er im Anschluss auch den George in ASPECTS OF LOVE spielte. Zuletzt konnte man ihn in Nürnberg als Präsident Chamoix in MÄRCHEN IM GRAND HOTEL erleben.
Arltan Andzhaev
Ensemble
Arltan Andzhaev
Ensemble
Der in Kalmückien geborene Arltan Andzhaev absolvierte die Chonkuschova- Hochschule für Künste in Elista. Von 2005 bis 2007 diente er im militärisch-akademischen Gesangs- und Tanzensemble des Militärbezirks Moskau, danach trat er in die choreographische Abteilung der staatlichen Universität für Kunst und Kultur Moskau ein, wo er 2014 abschloss. Im Jahr 2008 trat er dem Ballettensemble der staatlichen Varieté-Theater in Moskau bei. Währenddessen nahm er auch an Tourneen nach Hainan, Hong Kong und Mauritius teil. Zudem war er in der Show der Brüder Zapashny und in der Aufzeichnung des internationalen Musikwettbewerbs „New Wave“ in Jurmala zu sehen. Er spielte in TANZ DER VAMPIRE in Moskau und zuletzt im Ronacher, wo er als Schwarzer Vampir auf der Bühne stand.
Brett Baxter
Ensemble
Brett Baxter
Ensemble
Seine Leidenschaft für Tanz entdeckte Brett Baxter bereits mit 13 Jahren. Er begann seine Ausbildung an der Bodywork Company Cambridge und setzte diese an der Cambridge School of Visual & Performing Arts fort, wo er sein Tanz- und Musiktheater-Diplom erhielt. Nebenbei trainiert er seit sieben Jahre mit der Elementz Entertainment Hip-Hop Company. Auf der Bühne war er darüber hinaus bereits u.a. in THRILLER LIVE am Londoner West End zu sehen. Auch als Model ist Brett Baxter aktiv und hat bereits Marken wie Citroën, Sassoon und Mercedes vertreten. Mit BODYGUARD – DAS MUSICAL führt ihn sein Weg nun erstmals ans Ronacher zu den VBW.
Tamsyn Blake
Ensemble
Tamsyn Blake
Ensemble
Tamsyn Blake schloss ihre Ausbildung am Bird College in London mit Auszeichnung ab. Zu ihren bisherigen Engagements zählen u.a. Swing in BODYGUARD – DAS MUSICAL in Köln, Cover Cinders in CINDERELLA am Theatre Royal in New Castle, SINGIN‘ IN THE RAIN am Gordon Craig Theatre und Cover Jill in JACK AND THE BEANSTALK am Riverfront Theatre. Sie war in BROADWAY TO THE BAY im Wales Millennium Centre zu sehen und ging 2015 mit der Tanzshow SPIRIT OF THE DANCE auf Israel-Tournee. Weiters spielte sie Nina in CLOSER TO HEAVEN im Union Theatre und war Teil der Tanzformation The Tiller Girls in JOHN BISHOP’S CHRISTMAS SHOW im Lyceum Theatre. Tamsyn Blake ist Mitglied des Ashton Dance Collective, das 2015 das Stück FLIGHT auf die Bühne brachte. Zudem ist sie Teil der UnTitled Dance Company und trainiert regelmäßig mit Lukas McFarlane, der 2013 die TV-Show „Got to Dance“ gewann. Zuletzt war sie als Swing und Dance Captain Assistant bei TANZ DER VAMPIRE im Ronacher tätig.
Karl Bowe
Ensemble
Karl Bowe
Ensemble
Karl Bowe absolvierte sein Tanzstudium an der Northern School of Contemporary Dance in Leeds sowie an der Northern Ballet School in Manchester. Er ist international tätig, und war bisher bei zahlreichen Produktionen engagiert. Weltweit stand er in JESUS CHRIST SUPERSTAR auf der Bühne und war in dem Musical DIRTY DANCING in Oberhausen als auch im West End zu sehen. Darüber hinaus war er auch bei der Atlantis-Tour von Andrea Berg und der Tabaluga-Tour von Peter Maffay live auf der Bühne zu erleben, und stand für „Mamma Mia“, „Harry Potter and the Deathly Hallows“ und „Sherlock Holmes 2“ vor der Kamera.
Charlotte Coggin
Ensemble
Charlotte Coggin
Ensemble
Charlotte Coggin schloss ihre Ausbildung in Tanz und Musiktheater an der Urdang Academy in London mit Auszeichnung ab. Erste Bühnenerfahrung sammelte sie bei MAMMA MIA! (Royal Caribbean Productions) und der UK-Tournee von GREASE, die sie auch nach Tel Aviv brachte. Darüber hinaus war sie 2018 in Guernsey als Liat in der Konzertfassung von SOUTH PACIFIC zu sehen. BODYGUARD – DAS MUSICAL ist ihr erstes Engagement bei den Vereinigten Bühnen Wien.
Luke Cooper
Ensemble
Luke Cooper
Ensemble
Luke Cooper begann seine Ausbildung im Alter von 16 Jahren am The Centre – Performing Arts College in London. Nach vier Jahren schloss er 2013 seine Ausbildung mit einem Diplom in Tanz und Musiktheater ab. Anschließend erhielt er ein Engagement bei Grayboy Entertainment, wo er die nächsten vier Jahre als Dance Captain auf Kreuzfahrtschiffen der Linie P&O Australia tätig, und u.a. Teil des Eröffnungsensembles von zwei neuen Schiffen war. Auf der Bühne war er bereits in JACK AND THE BEANSTALK (Evolution Productions) zu erleben, wo er auch als Dance Captain fungierte. Im Fernsehen war er in der MTV-Reality-Serie „True Love or True Lies?“ und als Tänzer in „Ant and Dec’s Saturday Night Take-away“ sowie in „Take That at the Royal Variety Performance“ zu sehen. Als Tänzer stand er auch in den Filmen „Race 3“ und „Time To Dance“ vor der Kamera. Mit BODYGUARD – DAS MUSICAL steht er nun erstmals in Wien auf der Bühne.
Philipp Dietrich
Ensemble / Cover Sy Spector / Cover Stalker / Cover Ray Court
Philipp Dietrich
Ensemble / Cover Sy Spector / Cover Stalker / Cover Ray Court
Philipp Dietrich absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Joop van den Ende Academy in Hamburg, unter der Leitung von Perrin Manzer Allen, und schloss diese 2012 erfolgreich ab. Seine ersten Engagements führten ihn ans Theater Bielefeld, wo in der Titelrolle des Tommy in THE WHO’S TOMMY und in DIE HEXEN VON EASTWICK zu sehen war. Danach führte ihn sein Weg ans Theater des Westens in Berlin zu GEFÄHRTEN. Des Weiteren stand er in TITANIC – DAS MUSICAL, TANZ DER VAMPIRE, FLASHDANCE, ARTUS – EXCALIBUR, JESUS CHRIST SUPERSTAR (als Jesus), sowie in BODYGUARD bei den VBW auf der Bühne. 2021 war er Teil des Ensembles von DER SCHUH DES MANITU. Zuletzt begeisterte er in PRETTY WOMAN als Cover Edward Lewis & Phil Stucky und bei TINA TURNER – DAS MUSICAL.
Lucy-Marie Fitzgerald
Ensemble
Lucy-Marie Fitzgerald
Ensemble
Die gebürtige Irländerin begann ihre Ausbildung an der On Your Toes Dance Academy in Irland und setzte diese anschließend am Leicester College Of Performing Arts fort. Nach ihrem Abschluss war sie im Ensemble von SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS und JACK AND THE BEANSTALK zu sehen und trat als Tänzerin im Ritz Hotel in London und in der Show SAM BAILEY: LIVE IN THE WEST END auf. Zudem war sie im Fernsehen in diversen Werbespots für Marken wie Marks & Spencers und J2O zu sehen. 2016 war Lucy-Marie Fitzgerald im Ensemble von COLUMBUS – THE MUSICAL! sowie im Ensemble und als Cover Patty und Cover Miss Lynch bei GREASE engagiert. Bei den Brit Awards 2017 war sie als Tänzerin mit Robbie Williams zu sehen und spielte in BODYGUARD – DAS MUSICAL in Köln. Zuletzt war sie als Tänzerin des Rote Stiefel Solos in TANZ DER VAMPIRE im Ronacher zu sehen.
Natalie Jayne Hall
Ensemble
Natalie Jayne Hall
Ensemble
Natalie Jayne Hall absolvierte ihre Ausbildung am London Studio Centre. Sie war u.a. bereits als Iola Stover in PARADE, im Ensemble von JACK AND THE BEANSTALK, in THE LITTLE MIX SHOW (Featured Vocalist) und im Rahmen der UK-Tournee der Band The Jives Aces zu sehen. Darüber hinaus war sie in zahlreichen Produktionen als Dance Captain und/oder Choreographieassistentin tätig u.a. bei THE BEST OF BRITISH FESTIVAL, AN EVENING OF DIRTY DANCING, SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS, METROPOLIS – THE MUSICAL und ALADDIN. Als Sängerin und Tänzerin war sie auf den Kreuzfahrtschiffen der Holland America Line unterwegs. 2012 war sie Teil des Ensembles von Darcey Bussell’s „Fire of the Phoenix“, der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele in London. Für den britischen TV-Sender ITV stand sie in„Endeavour“ von Regisseur Colm McCarthy vor der Kamera.
DeAngelo Jones
Ensemble
DeAngelo Jones
Ensemble
DeAngelo Jones erhielt seine Ausbildung am Bird College und The Brit School of Performing Arts in England. Zu seinen bisherigen Engagements zählen u.a. Philip in KISS ME, KATE an der Opera North, Ensemble und Cover Silly Billy in JACK AND THE BEANSTALK am Cliffs Pavillion in Southend und RETRO (Featured Vocalist) am Orchard Theatre Dartford. Am Doreen Bird Foundation Theatre war er als Curtis in SISTER ACT und als Roger in RENT zu erleben. Darüber hinaus tanzte er bereits im Musikvideo „Overcome“ der britischen Sängerin Laura Mvula und in „Little Ones“ von Kwaye. BODYGUARD – DAS MUSICAL führt in erstmals ans Ronacher zu den Vereinigten Bühnen Wien.
Jahlisa Nikitser
Ensemble / Cover Nicki Marron
Jahlisa Nikitser
Ensemble / Cover Nicki Marron
Die geborene Amerikanerin begann schon als kleines Kind zu singen und zählt Gospel zum Grundstein ihrer Musikalität und ihres künstlerischen Ausdrucks. Sie stand bereits mit 14 Jahren auf der Bühne des Apollo Theaters in Harlem, New York, wo sie auch einige Jahre später bei der Castingshow „Apollo Live“ des Amerikanischen Fernsehsenders BET auftrat und gewann. Sie absolvierte ihre Ausbildung an der American Musical and Dramatic Academy und erhielt erste Engagements in RAGTIME (New Jersey Performing Arts Center) sowie als Dorothy in THE WIZ (Paper Mill Playhouse) für deren Darstellung sie mit dem Rising Star Award ausgezeichnet wurde. Mit der QUEEN ESTER MARROW’S THE HARLEM GOSPEL SINGERS SHOW kam sie 2014 nach Europa. Im Anschluss spielte sie u.a. Nicki Marron in BODYGUARD – DAS MUSICAL in Köln sowie eine der Dynamites in HAIRSPRAY – DAS MUSICAL (Tournee).
Charlotte Perry
Ensemble
Charlotte Perry
Ensemble
Charlotte Perry studierte an der Graham School of Dance in Großbritannien. Sie stand bereits als Victoria in CATS, im Ensemble und als Cover Snow White in SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS sowie im Ensemble und als Cover Jasmin in ALADDIN auf der Bühne. Darüber hinaus war sie bei Mirage Shows & Production als Tänzerin engagiert und mit den Kreuzfahrtschiffen der Fred. Olsen Cruise Lines unterwegs. In Deutschland war sie zudem in Disneys TARZAN – DAS MUSICAL zu sehen.
Mariano Skroce
Ensemble / Cover Bill Devaney / Cover Tony Scibelli
Mariano Skroce
Ensemble / Cover Bill Devaney / Cover Tony Scibelli
Der aus Hamburg stammende Mariano Skroce spielt in BODYGUARD – DAS MUSICAL erstmals bei den Vereinigten Bühnen Wien. Auf der Bühne war er u.a. in MOZART!, RENT, als Operndirektor in DAS PHANTOM DER OPER, als Pharao in JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, als Corny Collins in HAIRSPRAY und zuletzt als Belles Vater in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST zu sehen.
Emma Jane Smith
Ensemble
Emma Jane Smith
Ensemble
Emma Jane Smith schloss ihre Ausbildung an der Julie Sianne Theatre Arts Schule in ihrer Heimatstadt Surrey in England ab. Anschließend absolvierte sie ein dreijähriges Trainingsprogramm am Performers College in Essex, England, das sie 2015 mit Auszeichnung abschloss. Auf der Bühne war sie u.a. bereits in THRILLER LIVE (West End), BROADWAY CHRISTMAS WONDERLAND (US-Tour), NEW JERSEY NIGHTS (UK- und Monte Carlo-Tour) sowie in ALADDIN (Rotherham Civic Theatre) zu sehen. Außerdem stand sie bei „Ant and Dec’s Saturday Night Takeaway“ vor der Kamera. In BODYGUARD – DAS MUSICAL ist sie nun erstmals im Ronacher zu erleben.
Delano Spenrath
Ensemble
Delano Spenrath
Ensemble
Delano Spenrath wurde in Ede in den Niederlanden geboren. Bereits im Alter von 11 Jahren besuchte er wöchentlich Tanzkurse. 2006 begann er seine professionelle Ausbildung bei Boys Actions, wo er neben Hip-Hop auch Grundlagen in klassischem Ballett, zeitgenössischem Tanz und Breakdance erhielt. 2010 wechselte er ans Rijn Ijssel College in Arnheim und 2014 an das Codarts in Rotterdam. Delano Spenrath war bereits in zahlreichen Fernsehshows zu sehen u.a. in „So you think you can dance“, „Idols“, „The Voice of Flanders“, „Belgium’s Got Talent“ und „Let’s Dance“. 2013 war er als Backgroundtänzer für Miley Cyrus bei den MTV European Music Awards tätig. Darüber hinaus tanzte er mit den Tanzcompanien Samadhi Dance Company und BackBone.
Lisa Katharina Toh
Ensemble / Cover Rachel Marron / Cover Nicki Marron
Lisa Katharina Toh
Ensemble / Cover Rachel Marron / Cover Nicki Marron
Lisa Katharina Toh sang bereits mit 6 Jahren im Chor, besuchte Workshops im Jazz-, Pop- und Rockbereich und war u.a. in TABALUGA und DER KLEINE PRINZ zu sehen. Sie stand in zahlreichen Musicals auf der Bühne, u.a. als Sheila in HAIR, als Carmen Diaz in FAME am Theater Trier und in THE ROCKY HORROR SHOW. 2011 erhielt sie ein Stipendium des Boston Children's Theatre im Rahmen dessen sie Ilse in SPRING AWAKENING verkörperte. 2012 folgte ein Stipendium der Joop van den Ende Academy in Hamburg, anschließend setzte sie ihre Ausbildung an der Universität der Künste in Berlin fort. Sie nahm bereits zwei Mal erfolgreich am Bundeswettbewerb Gesang in Berlin teil und holte sich 2013 den Preis der BDG-Stiftung und 2015 den 3. Platz im Hauptwettbewerb. Zuletzt war sie als Helena in KOPF-KINO an der Neuköllner Oper Berlin, als Hitomi in ONKEL TOM’S HÜTTE (Tourneeproduktion) und als Cover Dornröschen im Musical DORNRÖSCHEN bei den Brüder Grimm Festspielen in Hanau zu sehen.
Kalon Badenhorst
Swing
Kalon Badenhorst
Swing
Der gebürtige Südafrikaner, der erst vor kurzem seinen Weg zum professionellen Tanz gefunden hat, ist seit Jahren als Tänzer, Sänger, Schauspieler und Model tätig. Er ist vielfach ausgezeichneter Tanzweltmeister in unterschiedlichen Tanzkategorien. Zu seiner Leidenschaft zählen Hip-Hop, zeitgenössischer Tanz und Jazz Dance, wobei er auch in Ballett (Cecchetti), Showdance, Freestyle, Disco, B-Boy und lateinamerikanischem Tanz ausgebildet ist. Im Fernsehen stand er bereits in zahlreichen internationalen Werbespots vor der Kamera. Auf der Bühne war er in BODYGUARD – DAS MUSICAL in Köln zu erleben, wo er von 2016 bis 2017 zuerst im Ensemble und später als Swing tätig war. Weiters war er im Ensemble von SEEBACH – THE MUSICAL in Fredericia, Dänemark und anschließend als Mitglied des Premierenensembles von THE PRINCE OF EGYPT – THE MUSICAL, ebenfalls in Dänemark, zu erleben. Im Ronacher steht er nun erneut in BODYGUARD – DAS MUSICAL auf der Bühne.
Dominique Brooks-Daw
Swing
Dominique Brooks-Daw
Swing
Dominique Brooks-Daw wurde in Somerset, England geboren und erhielt ihre Tanzausbildung zunächst an der Elmhurst Ballet School und schloss diese an der Hammond School of Dance und Performing Arts mit Diplom ab. Als Dance Captain von DIRTY DANCING war sie auf Europa-Tournee und als Maria in SATURDAY NIGHT FEVER bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall zu sehen. Sie war Teil des Premierenensembles von BODYGUARD – DAS MUSICAL in Köln und zuvor auf Deutschland-Tournee mit FALCO MEETS MERCURY. Sie tanzte bei Peter Maffays TABALUGA und war fünf Jahre lang Dance Captain bei Andrea Bergs „Atlantis“, „Seelenleben“ und ihren Open Air Konzerten. 2014 war sie als Tänzerin Kate in „Alles was zählt“ (RTL) im Fernsehen zu sehen, tanzte anschließend in weiteren Fernsehproduktionen u.a. „X-Faktor“ und „Deutschland sucht den Superstar“, und stand als Tänzerin für KünstlerInnen wie Robbie Williams, Anastacia, Andrea Bocelli, Madcon und Cascada auf der Bühne.
Jordan Hinchliffe
Swing / Dance Captain
Jordan Hinchliffe
Swing / Dance Captain
Jordan Hinchliffe erhielt seine Ausbildung am Phil Winston’s Theatreworks in Blackpool und am Renaissance Arts in Leeds. Als Swing und Cover Stalker war er in BODYGUARD – DAS MUSICAL in Köln zu sehen. Als Tänzer trat er bei der jeweiligen UK-Tour von PUTTIN’ ON THE RITZ und KEEP DANCING auf. In Monte Carlo war er in CONGA zu sehen. Zudem reiste er als Ensembletänzer an Bord des Kreuzfahrtschiffes Celebrity Millennium nach Alaska und Asien. Jordan Hinchliffe war als Dance Captain und Ensemblemitglied für die Qdos Entertainment Produktionen von ROBIN HOOD, ALADDIN, SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS und PETER PAN engagiert. Darüber hinaus war er im Fernsehen als Tänzer für die Band The Wanted in der Show „Surprise, Surprise“ auf ITV sowie in „Bollywood Carmen Live“ auf BBC zu sehen. Zuletzt stand er im Ensemble von TANZ DER VAMPIRE als Cover Schwarzer Vampir und Cover Koukol auf der Bühne.
Peter Kratochvil
Swing / Cover Ray Court
Peter Kratochvil
Swing / Cover Ray Court
Peter schloss seine Bühnen- Ausbildung am Konservatorium Wien (MUK) und am Beck Center of the Arts in Cleveland ab. Der gebürtige Wiener hat einen Master in Kulturvermittlung, ist Regisseur und Preisträger als Wienerlied-Interpret. Im Sprechtheater verkörperte er u. a. Konstantin in DIE MÖWE, Max in ZUR SCHÖNEN AUSSICHT und Yvan in KUNST. Weitere Hauptrollen im Musiktheater u. a.: Leopold im WEISSEN RÖSSL, Armand in DER GRAF VON LUXEMBURG, Baron Kempten in SISSY, Njegus in DIE LUSTIGE WITWE, Gustl in LAND DES LÄCHELNS, Alfred in DIE FLEDERMAUS. Bei den Vereinigten Bühnen Wien war er bei den Konzerten JESUS CHRIST SUPERSTAR und LOVE NEVER DIES sowie den Musicals SISTER ACT, NATÜRLICH BLOND, DER BESUCH DER ALTEN DAME, EVITA und BODYGUARD im Ronacher zu sehen. Am Raimund Theater spielte er in der Uraufführung von SCHIKANEDER und als Harry in MAMMA MIA!.
Marina Maniglio
Swing
Marina Maniglio
Swing
Marina Maniglio erhielt ihre Ausbildung an verschiedenen Privatschulen in Italien. Sie ist international tätig und tourte mit verschiedenenen Produktionen durch Europa. So war sie als Solistin bei der Italien-Tournee von HELLO KITTY – THE SHOW, bei der Europa-Tournee von GREASE – THE ARENA SPECTACULAR als Rizzo, in Deutschland bei TANZ DER VAMPIRE als Cover Sarah und Ensemble und in Oberhausen als Swing in MAMMA MIA! zu sehen. In Mailand war sie u.a. in SATURDAY NIGHT FEVER als Stephanie Mangano, in SISTER ACT als Cover Schwester Mary Robert, Cover Michelle und Ensemble sowie bei der BEST OF MUSICAL Gala als Solistin zu erleben. Disneys DIE SCHÖNE UND DAS BIEST brachte sie nach Rom, wo sie als Silly Girl und Cover Belle zu erleben war. Zu ihren Erfahrungen im Bereich TV und Audio zählen u.a. die CD-Aufnahme von HELLO KITTY – THE SHOW und die von Sky Television produzierte Reality-Show „Vuoi Ballare Con Me?“.
Mariano Manzella
Swing
Mariano Manzella
Swing
Mariano Manzella tanzt bereits seit seiner frühen Kindheit. Er wurde an einer Schule für Standard- und lateinamerikanischen Tanz ausgebildet und nahm auf professionellem Niveau an Tanzwettbewerben in seiner Heimat Italien teil. Seine Ausbildung setzte er am Teatro Massimo in Palermo fort, wo er seine Ballettkenntnisse vertiefte. Er war für die jeweilige Italien-Tournee der Musicals L‘ARCA DI GIADA und LA LUPA sowie für eine Show der Firma Amway, unter der künstlerischen Leitung von Luc Petit, engagiert. 2012 zog er nach Großbritannien, wo er mit THE LION KING auf Tournee durch Großbritannien und Irland ging. In Deutschland war er bereits in BODYGUARD – DAS MUSICAL im Musical Dome Köln (2016 – 2017) und auf Tournee mit DIRTY DANCING (2016/18) zu sehen. Zuletzt war er Teil von Vanessa Mais „Regenbogen Live 2018“-Tournee.
Kate Moss
Swing
Kate Moss
Swing
Kate Moss absolvierte ihre Ausbildung an der Jean Geddes School of Dance in ihrer Heimatstadt Manchester in England. Bereits mit 18 Jahren begann sie ihre Karriere bei Gary Musick Productions in Nashville für das Kreuzfahrt-Unternehmen CelebrityCruises. Seither war sie bei Qdos Entertainment engagiert und Teil des Eröffnungsensembles der beiden Kreuzfahrtschiffe Celebrity Silhouette und Celebrity Reflection. Darüber hinaus war sie bei der Uraufführung von MICKEY AND THE MAGICIAN im Disneyland Paris zu sehen. Mit BODYGUARD – DAS MUSICAL gab sie ihr Musicaldebüt in Paris und ist in dieser Produktion nun auch im Ronacher zu sehen.
Susie Porter
Swing / Dance Captain
Susie Porter
Swing / Dance Captain
Susie Porter erhielt ihre Ausbildung an der Central School of Ballet und am Bird College. Zusätzlich absolvierte sie am My Aerial Home in London eine Ausbildung in Luftartistik. Zu ihren bisherigen Engagements in London zählen u.a. Tai Ling in IT’S A BIRD, IT’S A PLANE, IT’S SUPERMAN (auch als Dance Captain), Louise Bigelow in CAROUSEL, FEELIN’ IN THE MOOD (Ensemble), RAPUNZEL (Dance Captain), LA RONDINE und LE NOZZE DI FIGARO. Auf Tournee war sie im Ensemble von WE WILL ROCK YOU, als Sister of Soul in BLUES BROTHERS (auch als Dance Captain) und als Cover Bess Houdini in HOUDINI zu erleben. Als Dance Captain war sie auch auf den Kreuzahrtschiffen der Linie P&O Australia unterwegs. Zuletzt war sie in GHOST – DAS MUSICAL in Berlin und in MARY POPPINS – DAS MUSICAL in Stuttgart zu sehen.
Lawrence Kasdan
Drehbuch
Lawrence Kasdan
Drehbuch
Lawrence Kasdan zeichnet als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent für 24 Spielfilme verantwortlich, darunter „Heißblütig – Kaltblütig“, „Der große Frust“, „Silverado“, „Die Reisen des Mr. Leary“ und „Grand Canyon – Im Herzen der Stadt“. Darüber hinaus ist er Autor bzw. Co-Autor von sechs der erfolgreichsten Streifen der Filmgeschichte: „Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes“, „Star Wars – Das Imperium schlägt zurück“, „Star Wars – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, „Bodyguard“, „Star Wars – Das Erwachen der Macht“ und „Solo: A Star Wars Story“. „Der große Frust“ und „Die Reisen des Mr. Leary“ wurden jeweils in der Kategorie „Bester Film“ für einen Oscar nominiert, letzterer auch vom New York Film Critics Circle zum besten Film des Jahres 1988 gewählt. Sein Film „Grand Canyon – Im Herzen der Stadt“ gewann 1992 auf der Berlinale den Goldenen Bären für den besten Film. Nominiert für insgesamt vier Oscars und sechs Writers Guild Awards, wurde Lawrence Kasdan von der Writers Guild of America mit dem Laurel Award für seine Verdienste um die Fortentwicklung der Drehbuchkunst ausgezeichnet.
Alexander Dinelaris
Buch
Alexander Dinelaris
Buch
Alexander Dinelaris wurde 2015 sowohl mit einem Oscar als auch einem Golden Globe für das Drehbuch zum Film „Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“ ausgezeichnet. Zuletzt adaptierte er das Buch „Entering Hades: The Double Life of a Serial Killer“ sowie sein Stück STILL LIFE als Spielfilm. Bei letzterem wird er 2019 auch die Regie übernehmen. Sein Drehbuch „The Year of the Monarchs“ wird gerade von Mandalay Entertainment umgesetzt. Neben dem Buch für das Musical THE BODYGUARD schrieb er auch jenes für das Broadway-Musical ON YOUR FEET! von Gloria und Emilio Estefan. Zu Alexander Dinelaris jüngsten Arbeiten zählen die Theaterstücke RED DOG HOWLS für den New York Theater Workshop, STILL LIFE für die Manhattan Class Company, THE CHAOS THEORIES am Shotgun Theatre sowie IN THIS, OUR TIME im Rahmen des Summer Shorts Festival am 59E59 Theatre. Alexander Dinelaris ist Mitglied der Writers und der Dramatists Guild of America.
Thea Sharrock
Regie
Thea Sharrock
Regie
Thea Sharrock gewann im Jahr 2000 mit ihrem Regiedebüt TOP GIRLS von Caryl Churchill den James Menzies-Kitchin Young Director of the Year Award. Die Produktion ging an das Londoner West End und bestritt zwei Tourneen durch Großbritannien. Mit der Übernahme des Southwark Playhouse wurde Thea Sharrock Großbritanniens jüngste Künstlerische Leiterin, bevor sie nach drei Jahren diese Position am Gate Theatre Notting Hill übernahm. Zu ihren Inszenierungen als freie Regisseurin zählen seitdem u.a. Produktionen für das Almeida Theatre, das Donmar Warehouse und das National Theatre. Sie führte auch Regie bei zahlreichen Produktionen am West End, darunter EQUUS mit Daniel Radcliffe und Richard Griffiths, das auch am Broadway gezeigt wurde, THE MISANTHROPE mit Keira Knightley, HEROES mit John Hurt und CAUSE CÉLÈBRE mit Anne-Marie Duff am The Old Vic. Ihre Produktion des Stückes AFTER THE DANCE am National Theatre wurde mit acht bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Darüber hinaus inszenierte sie für den Produzenten Sam Mendes (Neal Street Productions) und die BBC „The Hollow Crown – Henry V.“ mit Tom Hiddleston in der Hauptrolle ebenso wie das Weihnachtsspecial der BBC-Serie „Call the Midwife – Ruf des Lebens“, ebenfalls für Neal Street Productions und die BBC. Thea Sharrock führte Regie bei Richard Griffiths letztem Bühnenauftritt in THE SUNSHINE BOYS mit Danny DeVito im Savoy Theatre bevor sie mit THE BODYGUARD am Adelphi Theatre ihr erstes Musical inszenierte. Des Weiteren übernahm sie die Regie für Miranda Harts Arena-Tour 2014 ebenso wie für Kevin Spaceys erstes Ein-Mann-Stück DARROW am The Old Vic. Das Einspielergebnis ihres Spielfilm-Regiedebüts – die Adaption von Jojo Moyes Roman „Ein ganzes halbes Jahr“ für MGM mit Emilia Clarke und Sam Claflin in den Hauptrollen – überstieg 200 Millionen Dollar. Derzeit entwickelt sie ein neues Musical gemeinsam mit Working Title Films sowie ein neues Stück produziert von Sam Mendes und Neal Street Productions und arbeitet an dem neuen Disney Live-Action-Film „The One and Only Ivan“, welcher 2019 in die Kinos kommt.
Tim Hatley
Bühnen- und Kostümbild
Tim Hatley
Bühnen- und Kostümbild
Tim Hately erhielt seine Ausbildung am Central Saint Martins College of Art and Design in London. Zu seinen Theaterarbeiten zählen u.a. AN ENEMY OF THE PEOPLE, THE PAJAMA GAME und THE STEPMOTHER (Chichester Festival Theatre), SINGIN’ IN THE RAIN und MY FAIR LADY (Paris) sowie GREAT BRITAIN, 3 WINTERS, A SMALL FAMILY BUSINESS, TIMON OF ATHENS, WELCOME TO THEBES, RAFTA, RAFTA…, PRESENT LAUGHTER, HENRY V., THE TALKING CURE, VINCENT IN BRIXTON, HUMBLE BOY, STANLEY, HAMLET, SLEEP WITH ME, DARKER FACE OF THE EARTH, FLIGHT, THE CAUCASIAN CHALK CIRCLE und OUT OF A HOUSE (in Zusammenarbeit mit der Complicité Theatre Company) am National Theatre. Zu seinen weiteren Arbeiten in London und am Broadway zählen u.a. TRAVESTIES (Menier Chocolate Factory, West End und Broadway), DREAMGIRLS (West End), THE GRÖNHOLM METHOD (Menier Chocolate Factory), LITTLE EYOLF (Almeida Theatre), THE SLAVES OF SOLITUDE, MR FOOTE’S OTHER LEG (Hampstead Theatre und West End), TEMPLE (Donmar Warehouse), DRAWING THE LINE (Hampstead Theatre), GHOSTS (Almeida Theatre und West End), QUARTERMAINE’S TERMS, THE BODYGUARD, BETTY BLUE EYES, SHREK – THE MUSICAL, MONTHY PYTHON’S SPAMALOT, PRIVATE LIVES, SUDDENLY LAST SUMMER, THE CRUCIBLE (Broadway), ENDGAME und THE THREE LIVES OF LUCIE CABROL (Complicité Theatre Company) sowie MRS KLEIN (Almeida Theatre). Neben Schauspiel und Musical verantworte Tim Hatley auch zahlreiche Opern- und Ballettproduktionen wie u.a. CARMEN und DON QUIXOTE am Royal Opera House, LA TRAVIATA an der Opera Vlaanderen in Belgien, LE NOZZE DE
FIGARO in Aix-en-Provence (Frankreich), DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN (Köln), CARMEN, ORPHEUS IN THE UNDERWORLD und RETURN OF ULYSSES an der Opera North sowie ARIADNE AUF NAXOS und IL TROVATORE an der Scottish Opera. Im Bereich Film arbeitete er für „Stage Beauty“ (2003, Regie: Richard Eyre), „Hautnah“ (2004, Regie: Mike Nichols) und „Tagebuch eines Skandals“ (2006, Regie: Richard Eyre). Darüber hinaus war er für die Ausstellungen „Vivienne Westwood – A London Fashion“ im Museum of London und „Diaghilev & the Ballets Russes“ im Victoria & Albert Museum tätig. Tim Hatley wurde mit dem Olivier Award für STANLEY (National Theatre) und PRIVATE LIVES (West End) sowie dem Tony Award für PRIVATE LIVES und SHREK – THE MUSICAL (Broadway) ausgezeichnet.Karen Bruce
Choreographie
Karen Bruce
Choreographie
Karen Bruce ist eine vielbeschäftigte, international tätige Choreographin und Regisseurin für Theater und Fernsehen und wurde bereits mit dem Olivier Award ausgezeichnet. Zur ihren Regiearbeiten zählen u.a. DANCE ‘TIL DAWN (UK-Tour und Aldwych Theatre), MIDNIGHT TANGO (UK-Tour und Phoenix Theatre London), STRICTLY COME DANCING – THE PROFESSIONALS (Stage Entertainment Tour), LOVE ME TENDER (UK-Tour), SATURDAY NIGHT FEVER (Spanien, Südafrika, Apollo Victoria Theatre, UK-Tour, Australien, Singapur, Skandinavien und Korea), OLIVER! (Gilbert & Sullivan Society of Bermuda), FOOTLOOSE (Novello Theatre, UK-Tour und Südafrika) und THE WEDDING SINGER (UK-Tour). Als Choreographin zeichnete sie u.a. verantwortlich für THE BODYGUARD (UK-Tour), DANCE ‘TIL DAWN (UK-Tour), STARLIGHT EXPRESS (Joburg Theatre, Südafrika), THE LAST HORSE-MAN (Madrid), ROBINSON CRUSOE AND THE CARIBBEAN PIRATES (Birmingham Hippodrome), CHESS (Margitsziget Open Air Theater, Budapest), NEVER FORGET – THE MUSICAL (Savoy Theatre und UK-Tour), DOCTOR DOLITTLE (UK-Tour), PACIFIC OVERTURES (Donmare Warehouse), THE PRODUCERS (Spanien), THE FAR PAVILIONS (Shaftesbury Theatre), BRIGHTON ROCK (Almeida Theatre), ANNIE GET YOUR GUN (Nummer-1-UK-Tour), FOOTLOOSE (Theatre Royal Plymouth, Nummer-1-UK-Tour), WHEN HARRY MET BARRY (The Venue Theatre, Try-out- Produktion) sowie für A CHORUS LINE und SWEET CHARITY (Sheffield Crucible Theatre). Zu ihren Arbeiten für das Fernsehen zählen u.a. „Strictly Come Dancing“ (BBC – 7 Staffeln), „So You Think You Can Dance“ (BBC – 2 Staffeln), „Ant and Dec’s Saturday Night Takeaway“ (ITV), „Toast“ (BBC Film), „Children in Need“ (BBC), der Beitrag von Großbritannien beim Eurovision Song Contest 2013 „Believe in Me“, „The Voice“, „Waking the Dead“, „The Paul Daniels Magic Show“, „The Les Dennis Laughter Show“, „The Lisa Maxwell Show“ (BBC) und „Head over Heels“ (Carlton). Des Weiteren verantwortete sie 2002 die Eröffnungszeremonie der Commonwealth Games in Manchester, kreierte ein Stück basierend auf Kriegsmusik für Fiona Laird am National Theatre sowie mehrere Auftragsarbeiten für das Kreuzfahrt-Unternehmen Princess Cruises. Karen Bruce wurde für ihre Arbeit bereits vielfach ausgezeichnet, u.a. mit einer Olivier Award Nominierung für „Best Entertainment and Family“ für DANCE ‘TIL DAWN (Aldwych Theatre), einem Olivier Award für „Best Choreography” für PACIFIC OVERTURES (Donmar Warehouse), einem TMA Best Musical Award für SWEET CHARITY (Sheffield Crucible Theatre), einer Olivier Award Nominierung für „Best Entertainment and Family“ für MIDNIGHT TANGO und einer WhatsOnStage Theatregoers‘ Choice Nomination für „Best Choreographer“ für NEVER FORGET – THE MUSICAL.
Chris Egan
Orchestrierung & zusätzliche Musik
Chris Egan
Orchestrierung & zusätzliche Musik
Chris Egan ist als Komponist, Produzent, Dirigent und Orchestrator in verschiedensten Musikgenres tätig. Zu seinen Arbeiten für den Film zählen u.a. "Phantastische Wesen und wo sie zu finden sind“ (Warner Brothers), „Ethel & Ernest“ (BBC Films) und „Napoleon“ (BFI). Für das Fernsehen zeichnete er u.a. für „The Halcyon“ (ITV), „Hooten & The Lady“ (Sky), „Cilla“ (ITV), „The Academy Awards“,
„The Tony Awards“, „Man Down“, „Upstairs Downstairs“, „Queen’s Diamond Jubilee“, „The Royal Variety Performance“, die Animationsserie „Girlstuff/Boystuff“, „Britannia High“, „Prince’s Trust 30th Anniversary Concert“, „Children in Need“, „Late Night with Jerry Springer“ sowie die „BBC TV License Campaign“ verantwortlich und war darüber hinaus für das Videospiel „Halo 5: Guardians“ (Microsoft) tätig. Zu seinen Theaterarbeiten zählen u.a. THE BODYGUARD (West End und weltweit), die Gala anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des National Theatre, WATER BABIES (Leicester Square Theatre), END OF THE RAINBOW (Broadway, West End und weltweit), THE PAJAMA GAME (West End und Chichester Festival Theatre), I CAN’T SING – THE X-FACTOR MUSICAL (West End), DANCE‘TIL DAWN (West End, UK-Tour), KISS ME, KATE (West End), CRAZY FOR YOU (West End), WITCHES OF EASTWICK (UK-Tour und weltweit), GREASE (West End und weltweit) sowie FOOTLOOSE (West End, UK-Tour und Südafrika). Beim Radio arbeitete Chris Egan für die Sendungen „Dame Shirley Bassey Electric Prom“, „Friday Night is Music Night“, „BBC Proms in the Park“, „James Bond Special“ und „BBC Radio 2 Voice of Musical Theatre“. Er war an Konzerten von Elaine Paige (in Großbritannien, Europa, Austrialien und Asien), Dame Shirley Bassey (Glastonbury, Electric Prom und UK-Arena-Tour) und Lionel Richie (Hyde Park und Emirates Stadium Konzerte) beteiligt. Zu den von ihm betreuten Großevents zählen u.a. das Heathrow Terminal 5 Royal Opening, St. Pancras International Royal Opening, Morse Live in der Royal Albert Hall und die Laureus World Sports Awards in Monte Carlo. Als Arrangeur und Dirigent hat Chris Egan mit zahlreichen MusikerInnen zusammen gearbeitet, wie u.a. Paul McCartney, David Foster, Annie Lennox, Lionel Richie, Lady Gaga, Above & Beyond, Olivia Newton-John, Phil Ramone, Dionne Warwick, Tony Hatch, Ronan Keating, Dame Shirley Bassey und Leslie Bricusse. 2016 dirigierte er für den Konzertfilm „Acoustic“ von Above & Beyond in der Hollywood Bowl in Los Angeles.Frank Thompson
Associate Regie
Frank Thompson
Associate Regie
Frank Thompson erhielt seine Ausbildung am Laine Theatre Arts und war als Darsteller sowohl auf der Bühne (u.a. CATS, West End) als auch für Film- und Fernsehen vielbeschäftigt. Als Associate Regie zeichnet er für diverse internationale Produktionen von BODYGUARD – DAS MUSICAL sowie für zwei internationale Tourneen von Andrew Lloyd Webbers THE SOUND OF MUSIC (2014/15 und 2017) verantwortlich und steuerte zudem Choreographien bei. Er führte Regie bei WEST END PROMS 2016 und 2017 sowie Co-Regie beim Boy-George-Musical TABOO am The Club House Brixton, welches für „Best Choreography“ bei den Broadwayworld.com UK Awards nominiert war und mit dem WhatsOnStage Award für „Best Off West End Production“ ausgezeichnet wurde. Als Choreograph verantwortete er die neue Produktion von TOM FOOLERY (Jermyn Street Theatre und UK-Tour), die von der Kritik gefeierten Produktionen von ALADDIN, CINDERELLA und A CHRISTMAS CAROL (Hackney Empire, Regie: Susie McKenna); NO ONE IN THE WORLD (ein neues Musical unter der Regie von Steven Dexter); A CHORUS LINE (Regie: Gillian Gregory); MGM, THE STYNE WAY (London Palladium); THE ULTIMATE KNEES UP, MOTHER GOOSE (Hackney Empire); THE FLEET’S IN (Theatre Royal Drury Lane); SLAPPER AND SLAPHEAD (The Royal Exchange Theatre, Manchester) sowie die neue Produktion von THE MARRIAGE OF FIGARO (Sadler’s Wells und UK-Tour). Er war außerdem Associate Choreographie für CHITTY CHITTY BANG BANG (London Palladium, Ford Center for the Performing Arts/Broadway, UK-Tour) und bei WAR & PEACE (English National Opera) sowie für die MISS SAIGON SCHOOL EDITION. Für Film und Fernsehen wirkte er bei „The Royal Variety Performance“, „This Morning“ (ITV), „Proms in the Park“, „Children in Need“, „Blue Peter“, „The Variety Club of Great Britain Awards“ und „The Christmas Show“ (ITV) mit. Frank Thompson führte Co-Regie und choreographierte RAGS (Chelsea Theatre) und A CHRISTMAS CAROL (Arts Theatre). Zusätzlich war er Regisseur der Benefizveranstaltung THE AUSTRALIAN FIRE & BLOOD BENEFIT am Palace Theatre und verantwortete 2008 die ausverkaufte Comeback-Show der Kabarettgruppe Fascinating Aïda am Jermyn Street Theatre sowie deren Produktion ABSOLUTELY MIRACULOUS (zwei UK-Touren und Edinburgh Festival), welche auch am Broadway zu sehen war und für zwei Drama Desk Awards nominiert wurde. Im Sommer 2018 führte er Co-Regie und choreographierte KING, ein Musical über das Leben von Martin Luther King.
Mike Dixon
Produktion Musical Supervisor & Gesangsarrangements
Mike Dixon
Produktion Musical Supervisor & Gesangsarrangements
Mike Dixon ist Absolvent des Trinity College of Music und hat sich seither als Musical Supervisor, Musical Director, Dirigent, Arrangeur und Komponist etabliert. Zu seinen Arbeiten für das Theater zählen u.a. OH! WHAT A LOVELY WAR, THE BODYGUARD, THE INFIDEL, TABOO, HAIR, ZORRO, NEVER FORGET – THE MUSICAL, WE WILL ROCK YOU, FOOTLOOSE, GREASE, JESUS CHRIST SUPERSTAR, DOCTOR DOLITTLE, JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT und LA CAGE AUX FOLLES. Zu seinen Arbeiten für das Fernsehen zählen u.a. „Over the Rainbow“, „Children in Need Rocks the Royal Albert Hall“, „The Electric Proms“, „Concert for Diana“, „Glastonbury 2007“, „MusiCool“, „The Royal Variety Show“, „Miss World“, „The British Comedy Awards“, „The Ritchie Experience“, „Late Night With Jerry Springer“, „The Queen’s Jubilee Rock Concert“, „The Prince’s Trust 30th Anniversary Concert“, „BBC Proms in the Park“, „Audience with Dame Shirley Bassey“ und „Audience with Lionel Richie Live“. Darüber hinaus war er im Bereich Hörfunk bei folgenden Produktionen beteiligt: „Elvis Forever“, „Elbow at Abbey Road“, „Andrew Lloyd Webber’s Birthday in the Park“, „Friday Night is Bond Night“, „The Billie Holiday Story”, „Friday Night is Music Night” und „BBC Radio 2 Voice of Musical Theatre Competition“. Aufnahmen, bei denen er mitwirkte, waren u.a. „The Sound of Rodgers and Hammerstein”, „The Performance With Dame Shirley Bassey“, „Zorro“, „We Will Rock You“, „Grease“, „Doctor Dolittle“, „Jesus Christ Superstar“, „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“, „Aspects of Love“ sowie der Film-Soundtrack von „Evita“.
Richard Beadle
Musical Supervisor & zusätzliche Gesangsarrangements
Richard Beadle
Musical Supervisor & zusätzliche Gesangsarrangements
Richard Beadle arbeitete zuletzt als Musical Director für den Musical-Hit HAMILTON am Londoner West End. Zu seinen jüngeren Arbeiten zählen u.a. auch die Orchestrierung und musikalische Supervison der UK-Tour von THE ADDAMS FAMILY, die Orchestrierung und Musical Direction für das Gary-Barlow-Musical THE GIRLS (Phoenix Theatre, Leeds und Salford). Daneben war er Musical Arrangeur für die BBC-Entertainment-Show „Pitch Battle”. Als Musical Supervisor war er für THE BODYGUARD (UK- und internationale Tour) und als Associate Musical Supervisor für PRISCILLA, QUEEN OF THE DESERT tätig. Zu seinen Arbeiten als Musical Director zählen u.a. THE BODYGUARD (Adelphi Theatre), BETTY BLUE EYES (Novello Theatre), HAIR (Gielgud Theatre), PRISCILLA, QUEEN OF THE DESERT (Palace Theatre), GREASE (Piccadilly Theatre), die UK-Tour von FAME (2007), die UK-Tour von GREASE (2005 – 2006), BLOOD BROTHERS (UK-Tour) und THE ROCKY HORROR SHOW (UK- und Europa-Tour). Er ist Dirigent und Musical Director der Rocksymphonie TRIQUETA, zudem war er von Beginn an Musical Supervisor der jährlich stattfindenden WEST END EUROVISION, die er bis zur letzten Show 2014 betreute. Zu seinen Arbeiten als Musical Director zählen u.a. auch JESUS CHRIST SUPERSTAR (Slowenien), CABARET(Europa-Tour) und OUR HOUSE (Cambridge Theatre). Zu seinen weiteren Tätigkeiten zählen u.a. die Zusammenarbeit mit Brian McFadden (BMG) und sein Engagement als Keyboarder für Westlife. Er war Co-Produzent und Gesangsarrangeur für Band of Voices, die Semi-Finalisten von „Britain’s Got Talent“ 2013, und schrieb Songs für Charlie Green, der 2012 seine Single „Release Me“ veröffentlichte. Richard Beadle produzierte das Debütalbum von Shona White („I’ll Bring You a Song“) und Chris Thatchers Comedy-Album („Jesus Chris Superstar“) und steuerte für beide Alben auch selbst Lieder bei. Darüber hinaus komponierte und arrangierte er Musik für THE LOVER’S SPIRAL (eine Auftragsarbeit der Royal Ballet School) und „Perfectly Frank: Songs from the Rocky Horror Show“. Sein erstes eigenes Musical TODAY IS MY DAY feierte 2010 in London Premiere, sein Album „Songs“ erschien 2012 und wurde von der Kritik gefeiert. Er gibt regelmäßig Konzerte.
Mark Henderson
Lichtdesign
Mark Henderson
Lichtdesign
Mark Henderson wurde 1992, 1995, 2000, 2002, 2010 und 2016 mit dem Olivier Award in der Kategorie „Best Lighting Design”, 2013 und 2015 mit dem WhatsOnStage Award für „Best Lighting Designer“, 2006 mit dem Tony Award für „Best Lighting Design of a Play” sowie 2000 mit dem Welsh BAFTA Award ausgezeichnet. Zu seinen Theaterarbeiten zählen u.a. CHITTY CHITTY BANG BANG (London Palladium und Hilton/Broadway), THE ICEMAN COMETH (Almeida Theatre), THE JUDAS KISS (Almeida Theatre und Broadhurst Theatre/Broadway), COPENHAGEN (National Theatre, Duchess Theatre, Theatre Royal, Broadway und Chichester Festival Theatre), DEMOCRACY (National Theatre, Wyndham’s Theatre und Brooks Atkinson Theatre/Broadway), HAMLET (Almeida Theatre und Belasco Theatre/Broadway), THE REAL THING (Donmar Warehouse und Ethel Barrymore Theatre/Broadway), THE SOUND OF MUSIC (London Palladium, UK-Tour und Prince of Wales Theatre/Toronto), OUR HOUSE (Cambridge Theatre und UK-Tour), UP FOR GRABS (Wyndham’s Theatre), GREASE (Piccadilly Theatre, UK- und weltweite Tour), WEST SIDE STORY (Prince Edward Theatre und UK-Tour), SPEND SPEND SPEND (Piccadilly Theatre), NEVILLE’S ISLAND (Apollo Theatre), FOLLIES (Shaftesbury Theatre), PASSION (Duke of York’s Theatre und UK-Tour), ENRON (Minerva Theatre/Chichester, Royal Court Theatre sowie Noël Coward Theatre und Broadhurst Theatre/Broadway), ALL MY SONS (National Theatre), THE RISE AND FALL OF LITTLE VOICE (Vaudeville Theatre), SWEENEY TODD (Chichester Crucible Theatre und Adelphi Theatre – WhatsOnStage Award für „Best Lighting Designer“), AMERICAN BUFFALO (Wyndham’s Theatre), THE BODYGUARD (Adelphi Theatre und UK-Tour), GYPSY (Chichester Festival Theatre und Savoy Theatre – Olivier Award für „Best Lighting Design“), FUNNY GIRL (Menier Chocolate Factory, Savoy Theatre und UK-Tour), RACING DEMON (National Theatre und Vivian Beaumont
Theatre/Broadway), LES PARENTS TERRIBLES (National Theatre), INDISCRETIONS (Ethel Barrymore Theatre/Broadway), CAT ON A HOT TIN ROOF (National Theatre
und Eugene O’Neill Theatre/Broadway) sowie MOURNING BECOMES ELECTRA, THE HISTORY BOYS, THE HABIT OF ART, EMPEROR AND GALILEAN, THE HARD
PROBLEM und ONE MAN, TWO GUVNORS (National Theatre), DON JUAN IN SOHO (Wyndham’s Theatre), FORTY YEARS ON (Chichester Festival Theatre), LADY DAY
AT EMERSON’S BAR & GRILL (Wyndham’s Theatre), LES LIAISONS DANGEREUSES (Donmar Warehouse und Broadway), SUNSET BOULEVARD (London Coliseum),
SWEET BIRD OF YOUTH (Chichester Festival Theatre), THE GIRL FROM THE NORTH COUNTY (The Old Vic), IMPERIUM I. & II. (Royal Shakespeare Company und Gieguld Theatre), YOUNG MARX (The Bridge Theatre), FANNY AND ALEXANDER (The Old Vic), PRESENT LAUGHTER und FLOWERS FOR MRS. HARRIS (Chichester Festival Theatre). Daneben war Mark Henderson auch für folgende Opernhäuser tätig: English National Opera, The Royal Opera House, Welsh National Opera, Opera North und Glyndebourne Festival Opera. Zudem arbeitete er für verschiedene Tanzkompanien, darunter das London Contemporary Dance Theatre, das Royal Ballet, das Scottish Ballet, das Northern Ballet, das Sadler’s Wells Royal Ballet sowie die Rambert Dance Company. Darüber hinaus schuf er das Lichtdesign für die Show KATE BUSH LIVE: BEFORE THE DAWN.Richard Brooker
Sounddesign
Richard Brooker
Sounddesign
Zu Richard Brookers bisherigen Arbeiten für das Theater zählen u.a. TWELFTH NIGHT (Young Vic), DUSTY – THE DUSTY SPRINGFIELD MUSICAL unter der Regie von Maria Friedman (Theatre Royal Bath und UK-Tour), SUNSHINE ON LEITH (West Yorkshire Playhouse und UK-Tour), DREAMGIRLS (West End), THE ADDAMS FAMILY (UK-Tour), GUYS & DOLLS (RoyalExchange Theatre, Manchester), TANGO MODERNO (UK-Tour), ONE LOVE: THE BOB MARLEY MUSICAL (Birmingham Repertory Theatre), FUNNY GIRL (West End und UK-Tour), WHAT’S IT ALL ABOUT? BACHARACH REIMAGINED (West End und Menier Chocolate Factory), SISTER ACT (UK-Tour), THE LAST TANGO (UK-Tour), BEND IT LIKE BECKHAM (West End), SWEET CHARITY (Royal Exchange Theatre, Manchester), ANNIE (UK-Tour und London), LOVE ME TENDER (UK-Tour), THE BODYGUARD (West End, UK- und US-Tour, Australien, Deutschland, Korea und Paris), XANADU (Southwark Playhouse), LITTLESHOP OF HORRORS (Royal Exchange Theatre, Manchester), MADE IN DAGENHAM – THE MUSICAL (West End), DANCE ‘TILDAWN (West End und UK-Tour), SWEENEY TODD (West Yorkshire Playhouse und Royal Exchange Theatre, Manchester), FIDDLER ON THE ROOF (UK-Tour), AVENUE Q (Korea), BACK BEAT (Toronto und Los Angeles), I DREAMED A DREAM (UK-Tour), CHESS (Toronto), THE SOUND OF MUSIC (Moskau), CAT ON A HOT TIN ROOF (Novello Theatre), NEVER FORGET – THE MUSICAL (UK-Tour und Savoy Theatre), JESUS CHRIST SUPERSTAR (UK-Tour und Spanien), DADDY COOL (Shaftesbury Theatre und internationale Tournee), CABARET (Teatro Della Luna, Mailand), THE SNOWMAN (Peacock Theatre, UK-Tour, Finnland und Seoul,Korea)
Duncan McLean
Videodesign
Duncan McLean
Videodesign
Duncan McLean war bereits Teil des Kreativteams von THE BODYGUARD am Adelphi Theatre in London sowie der anschließenden UK-Tour. Zu seinen weiteren Produktionen am Londoner West End zählen u.a. THE JUNGLE (Playhouse Theatre), LABOUR OF LOVE (Noël Coward Theatre), BIG FISH – THE MUSICAL (The Other Palace), MATTHEW BOURNE’S: THE RED SHOES, CINDERELLA und SWAN LAKE (Sadler‘s Wells Theatre/UK-Tour), COMMITTEE… (A NEW MUSICAL), SAINT JOAN, LIMEHOUSE, ONE NIGHT IN MIAMI, PRIVACY, CITY OF ANGELS und Phyllida Lloyds Shakespeare-Trilogie JULIUS CAESAR, HENRY VI. und THE TEMPEST (Donmar Warehouse), LOVE IN IDLENESS (Menier Chocolate Factory/Apollo Theatre), THE HAIRY APE, A FLEA IN HER EAR, THE TEMPEST, THE REAL THING, THE NORMAN CONQUESTS und ALL ABOUT MY MOTHER (The Old Vic), HANGMEN (Royal Court Theatre/Wyndham’s Theatre), RICHARD III. (Trafalgar Studios), IMPOSSIBLE (Noël Coward Theatre), URINETOWN (Apollo Theatre), SHREK – THE MUSICAL (Theatre Royal Drury Lane/UK-Tour), DERREN BROWN: INFAMOUS (Palace Theatre/UK-Tour), LET IT BE (Savoy Theatre/UK-Tour/weltweit), ALL NEW PEOPLE (Duke of York’s/UK-Tour) und FROST/NIXON (Gielgud Theatre). Am Broadway verantwortete er MATTHEW BOURNE’S: THE RED SHOES (New York City Center), PRIVACY (Public Theater), THE TEMPEST (St. Ann’s Warehouse), LET IT BE (St. James Theatre) und THE NORMAN CONQUESTS (Circle in the Square Theatre). Zu seinen weiteren Arbeiten zählen u.a. THE LEAGUE OF GENTLEMEN – LIVE AGAIN! (Hammersmith Apollo & UK-Tour), STILL GAME LIVE, STILL GAME LIVE 2: BON VOYAGE und GARY: TANK COMMANDER (SSE Hydro), THE CHRISTMASAURUS (Hammersmith Apollo), JOHN BISHOP (UK-Tour), NATIVITY – THE MUSICAL, ONE LOVE: THE BOB MARLEY MUSICAL und THE EXORCIST (Birmingham Repertory Theatre), SINGLE SPIES und IF ONLY (Chichester Festival Theatre/UK-Tour) sowie HARRY ENFIELD & PAUL WHITEHOUSE – LEGENDS! (UK-Tour). Darüber hinaus war er bei internationalen Produktionen von STARLIGHT EXPRESS (Bochum), AN AMERICAN IN PARIS (Landestheater Linz), THE BODYGUARD (Australien/Nordamerika/Europa/China/Korea), EVITA (Internationale Tournee) und GHOST – DAS MUSICAL (Deutschland) beschäftigt. Im Eventbereich zählen u.a. WAR HORSE PROM (Royal Albert Hall), THE SHERLOCK HOLMES EXPERIENCE und THE GAME’S A FOOT (Madame Tussauds London) sowie die Secret-Cinema-Produktionen von 28 DAYS LATER, DR. STRANGELOVE und STAR WARS – THE EMPIRE STRIKES BACK zu seinen Arbeiten.
Campbell Young
Maske & Perückendesign
Campbell Young
Maske & Perückendesign
Campbell Young ist bereits seit vielen Jahren im Bereich Maske & Perückendesign tätig. Zu seinen bisherigen Theaterarbeiten zählen u.a. TINA – THE TINA TURNER MUSICAL, ALLELUJAH!, THE FERRYMAN, FUNNY GIRL, SAINT JOAN, ONE NIGHT
IN MIAMI, CITY OF ANGELS, THE YOUNG CHEKHOV (Trilogie), BEND IT LIKE BECKHAM, HIGH SOCIETY, MADE IN DAGENHAM – THE MUSICAL, GYPSY, GUYS & DOLLS, THE BODYGUARD (West End und Großbritannien); A CHRISTMASCAROL, THE GIRL FROM THE NORTH COUNTRY, THE MASTER BUILDER, THE LORAX, HIGH SOCIETY, ELECTRA, CLARENCE DARROW, SWEET BIRD OF YOUTH, RICHARD III., INHERIT THE WIND und KISS ME, KATE (The Old Vic). Zu seinen weiteren Arbeiten zählen u.a. FARINELLI AND THE KING, GROUNDHOG DAY, CHARLIE AND THE CHOCOLATE FACTORY, LES LIAISONS DANGEREUSES, AMERICAN PSYCHO, THE CRIPPLE OF INISHMAAN, MATILDA – THE MUSICAL, GHOST – THE MUSICAL, BILLY ELLIOT – THE MUSICAL, LA BÊTE, PRIVATE LIVES, ROCK ‘N’ ROLL (West End und Broadway); HEAD OVER HEELS, CAROUSEL, THREE TALL WOMEN, HELLO DOLLY!, METEOR SHOWERS, 1984,THE FRONT PAGE, THE CRUCIBLE, A FISH IN THE DARK, MISERY, SYLVIA, A DELICATE BALANCE, THE LAST SHIP, IT’S ONLY A PLAY, BETRAYAL, MARY STUART, LES MISÉRABLES, SPIDERMAN: TURN OFF THE DARK und ONE MAN, TWO GUVNORS (Broadway). Neben Schauspiel und Musical ist Campbell Young auch für die Oper tätig u.a. für DON CARLOS und L’ENFANT ET LES SORTILEGES an der Bolshoi Opera in Moskau, ANNA NICOLE an der Brooklyn Academy of Music sowie ELEKTRA in Aix-en-Provence (Frankreich). Zu seinen Arbeiten in Bereich Film und Fernsehen zählen u.a. „The Americans“, „House of Cards“, „Smash“ und „Orange Is The New Black“.Herbert Pichler
Musikalische Leitung
Herbert Pichler
Musikalische Leitung
Herbert Pichler absolvierte die Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz. Seit 1989 ist er in Wien als Künstler tätig und unterrichtet zudem am Institut für Popularmusik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Er war musikalischer Leiter u. a. von MISS SAIGON, BARBARELLA, HAIR, MAMMA MIA! und BODYGUARD (alle VBW), der Neufassung von CABARET mit Maria Bill (Volkstheater Wien) und der TV-Show „Ein Saitensprung“ mit Rainhard Fendrich. Als Dirigent war er u. a. bei DER BAUER ALS MILLIONÄR (Landestheater Linz), „Musical!– Die Show“ (ORF 2007) und I AM FROM AUSTRIA (VBW) tätig. Seit der ersten Staffel der ORF-Show „Dancing Stars“ ist er darüber hinaus Dirigent des Star Orchesters. Weitere Beispiele seiner vielseitigen musikalischen Tätigkeit sind u. a. Orchesterprojekte mit Thomas Quasthoff, das mdw-Projekt CUBE, die musikalische Leitung des Nestroy-Theaterpreises, die Zusammenarbeit mit dem Mozarteum Kammerorchester und mehrere Projekte mit Herbert Pixner und dem Tonkünstler-Orchester. Als Arrangeur und Musiker arbeitete Herbert Pichler im Rahmen von CD-Produktionen und TV-Shows mit Künstler*innen wie Nina Hagen, Marianne Faithful und Chaka Khan, mit denen er gemeinsam die Eröffnung der Wiener Festwochen 2005 erarbeitete, sowie mit The Supremes, Harry Belafonte, Patricia Kaas, Placido Domingo, den Wiener Symphonikern, dem Radio Symphonie Orchester Wien, Jos. Carreras, Luciano Pavarotti, Dave Stewart, Jim Steinman, Simply Red, Gloria Gaynor und vielen Musical-Stars zusammen.